Breit gefächertes Repertoire
Um 16 Uhr startete die Jubiläumsshow des Gossauer Musikvereins. In seinem Programm blickte der Verein auf seine 100-jährige Geschichte zurück.
Historische Anekdoten, eindrucksvolle Bilder sowie musikalische Highlights liessen die bewegte Vergangenheit lebendig werden.
Ein breit gefächertes Repertoire, gefühlvolle Soli und die spürbare Begeisterung der Musikerinnen und Musiker zogen das Publikum in ihren Bann.
Ein besonderes Highlight war der Beitrag von Heinz Woodtli, der die Entstehungsgeschichte des Gossauer Marsches erzählte. Dieses Musikstück wurde eigens 1983 von Oscar Tschuor für den Musikverein Gossau ZH komponiert und ist seither ein fester Bestandteil des Vereinsrepertoires.
Der Musikverein Gossau ZH wurde mit tosendem Applaus vom begeisterten Publikum verabschiedet. Nach dem offiziellen Teil liessen es sich die Gäste und Vereinsmitglieder nicht nehmen, das Jubiläum bei einer rauschenden Aftershow-Party gebührend weiterzufeiern.
Ehrensonntag als Abschluss
Der Sonntag stand schliesslich ganz im Zeichen der Ehrungen. Im Rahmen des Ehrensonntags in der Altrüti wurden Gossauer Einwohnerinnen und Einwohner mit hohen Geburtstags- und Hochzeitsjubiläen persönlich eingeladen und geehrt. Ein besonders bewegender Moment war die Gratulation an eine anwesende Jubilarin, die in diesem Jahr ebenfalls ihren 100. Geburtstag feiern durfte – ein schönes Symbol für die Verbindung zwischen dem Verein und der Gemeinde.
Mit einem rundum gelungenen Festwochenende hat der Musikverein Gossau ZH eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie sehr er in der Gemeinde verwurzelt ist und wie lebendig 100 Jahre Vereinsgeschichte sein können.