Am 13. Mai 2025 fand die öffentliche Informationsveranstaltung zur geplanten Wiederinbetriebnahme des Flugbetriebs beim Flugfeld Hasenstrick statt. Rund 200 Einwohnerinnen und Einwohner aus den Gemeinden Dürnten, Hinwil und Wald nahmen gemäss Mitteilung der Gemeinde Hinwil daran teil.
Einleitend informierte Gemeinderätin Jasmin Aeschbacher über den bisherigen Verfahrensverlauf und erläuterte die Rolle, die den Gemeinden Dürnten und Hinwil anlässlich des durch das Bundesamt für Zivilluftfahrt geleiteten Verfahrens zukommt. Im Anschluss Teil kamen die verschiedenen Interessensvertreter zu Wort.
Einsatz von E-Hängegleitern und Helikoptern geplant
Die Vertreter der Fluggruppe Hasenstrick orientierten die Anwesenden über die vorgesehene Wiederaufnahme des Flugbetriebs, der den Einsatz von E-Hängegleitern und Helikoptern umfasst (wir berichteten). Anschliessend wurden die Stellungnahmen der Petitionsinitianten aus Dürnten und Hinwil gehört.
In einer offenen Runde hatten die Anwesenden die Möglichkeit, ihre Anliegen und Fragen zur Wiederaufnahme des Flugbetriebs zu stellen. Argumente zugunsten des Gesuches sind unter anderem, dass E-Hängegleiter umweltfreundlich seien und keine Lärmbelastung darstellten, es klare An- und Abflugrouten und Verbotszonen über gewisse Quartiere gäbe und mit dem neuen Betriebsreglement auch die Helikopterflüge geregelt bzw. eingeschränkt wären. Auch die Limitierung der Flugzeiten wird positiv gewertet. Auch wurde angemerkt, dass das Gewerbe von der Wiederaufnahme des Flugbetriebs profitiere.
Kritisiert wurde unter anderem, dass die Betriebszeiten unklar seien und kein «Ablaufdatum» hätten. Die Lärmbelästigung von Helikoptern sei unzumutbar und dass diese nicht zum Vergnügen gemacht werden sollten. Kritiker monierten auch, dass die Flugverbote über den Quartieren zu klein und die Sicherheit in den Quartieren gefährdet sei.