Was wird in der Lernstube angeboten?
Karin Züger: Die Angebote umfassen die Bereiche Computer und Handy, Lesen und Schreiben, Bewerbungsunterstützung, Gemeinsames Lesen in Zusammenarbeit mit der Regionalbibliothek Wetzikon und auch individuelle Beratungen. Darüber hinaus organisieren wir einige Male im Jahr Workshops zu verschiedenen Themen.
An wen richtet sich die Lernstube?
Das Angebot richtet sich an alle Bewohnerinnen und Bewohner des Kantons Zürich ab 18 Jahren mit Deutschkenntnissen ab Niveau B1. Bis auf die Bewerbungsunterstützung können alle Angebote ohne Anmeldung genutzt werden. Ausserdem organisieren wir für alle Angebote einen Kinderhütedienst. Wichtig zu sagen ist, dass der Besuch in der Lernstube nicht mit einem Deutschkurs zu vergleichen ist, sondern sich insbesondere auch an Personen richtet, die in der Schweiz die Schule absolviert haben.
Warum braucht es die Lernstube?
Man weiss, dass etwa 15 Prozent der Schweizer Bevölkerung Mühe mit einer der erwähnten Kompetenzen haben – oder mit mehreren davon. Die persönlichen, wirtschaftlichen und finanziellen Auswirkungen sind teils immens. Personen fallen durch alle Raster, weil sie nicht mehr klarkommen mit den an sie gestellten Anforderungen, sei es im Beruf oder im Alltag.
Oft wird ein Manko zudem erst in einer bestimmten Lebensphase zum Problem, wenn verschiedene Belastungen zusammenkommen wie Jobverlust, neue Aufgaben im Job, kleine Kinder, Trennungen. Der Druck wird gross, wenn man merkt, dass man den Anschluss in einem Gebiet verpasst hat oder zu verpassen droht.