Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Gossau ZH
26.09.2024
26.09.2024 11:30 Uhr

AMAPOLI: Grosser Batzen für die Pöstli-Jugendlichen

Die Jugendlichen vom Pöstli freuten sich riesig über den grosszügigen Batzen der Kunstschaffenden.
Die Jugendlichen vom Pöstli freuten sich riesig über den grosszügigen Batzen der Kunstschaffenden. Bild: zvg
Die fünfte AMAPOLI-Kunstausstellung in Bertschikon war erneut ein Erfolg und brachte den Jugendlichen vom Pöstli einen schönen Batzen ein.

An den vergangenen beiden September-Wochenenden fand zum 5. Mal die AMAPOLI-Kunstausstellung in Bertschikon statt. Verschiedene Künstlerinnen und Künstler aus Gossau und Umgebung zeigten ihre Werke und stiessen damit auch dieses Jahr wieder auf grosses Interesse. Die Veranstalterin und Künstlerin, Patricia Ellen Ouboter, sagt dazu: «Die Gäste waren begeistert. Trotz Rad-WM im Dorf haben uns über die beiden Wochenenden über 1'700 Personen besucht.» Auch grossen Anklang habe das gastronomische Angebot gefunden. «Das Woodroom-Beizli hatte Hochbetrieb und ist zu einem Fixpunkt in unserem Programm geworden.»

Spende geht ans «Pöschtli»

Seit Beginn der AMAPOLI-Kunstausstellung spenden die Künstlerinnen und Künstler jeweils einen Teil des Erlöses an eine gemeinnützige Sache innerhalb von Gossau. Die Kunstschaffenden verraten dabei im Vorfeld nie, an wen die Spende gehen wird. Diesmal wurden die Jugendlichen vom «Pöschtli», dem Lokal für Jugendliche beim Ernst-Brugger-Platz, beschenkt. Ouboter dazu: «Wir konnten einen schönen Batzen an die Jungen spenden, die sich stark für die Jungen in der Gemeinde engagieren. Die Freude der Jugendlichen über die Spende war unbeschreiblich.»

Ob es auch im nächsten Jahr wieder eine Ausstellung geben wird, darauf wollte sich die Veranstalterin noch nicht festlegen. Aber so wie man Patty Ouboter kennt, hat sie schon neue Ideen im Köcher...

www.amapoli.ch

2 Kunstateliers zu vermieten

Bei AMAPOLI in Bertschikon sind zwei künstlerische Ateliers frei, ein Kleinatelier sowie eines auf zwei Etagen. Weitere Informationen bekommst du bei Patricia Ellen Ouboter, info@amapoli.ch

Barbara Tudor