Biodiversität liegt dem Naturschutzverein Grüningen am Herzen. Das zeigte auch die Diskussion an der 38. Generalversammlung auf, wie man sich für die Biodiversitäts-Initiative einsetzen sollte. Während sich die einen für Plakate aussprachen, plädierten andere für eine Standaktion um deutlich zu machen, wie sich der Naturschutzverein positioniert.
Vielfalt des Lebens
Um Biodiversität ging es auch im anschliessenden Vortrag von Marco Pollastri vom Wildblumen-Dienst Hombrechtikon. «Biodiversität ist die Vielfalt des Lebens auf den Ebenen der Ökosysteme», formulierte es dieser. Seit der Mensch siedle, schaffe er Lebensräume, sonst wäre die ganze Landschaft ein Wald.
Der Höhepunkt der Biodiversität habe vor 100 Jahren stattgefunden mit vielen Obstbäumen und nahrungsreichen Wiesen. Danach seien viele Bäume gefällt worden und das Landschaftsbild habe sich komplett verändert, zeigte Pollastri in eindrücklichen Luftaufnahmen auf.