Vor 200 Jahren wurde der Fischenthaler Dichter Jakob Senn (1824 - 1879) geboren. Zu diesem Anlass hat der Limmat Verlag sein Hauptwerk, den autobiografischen Entwicklungsroman «Hans Grünauer», neu aufgelegt. Darin schildert Jakob Senn mit umwerfendem Charme das Heranwachsen des Bauernsohns Hans Grünauer, der schon früh fürs Auskommen der Familie an den Webstuhl gesetzt wird. Seine Leidenschaft aber gilt den Textgeweben: Süchtig liest er jedes gedruckte Wort, das er auftreiben kann, und beginnt zu schreiben. Der Roman endet mit dem Entschluss zum Leben als freier Autor.
Theaterstück über den Dichter
Das Theaterstück berichtet von Jakob Senns glückhafter Entwicklung vom Heimweber zum Dichter, aber auch von den Schattenseiten dieses Lebens, vom Auszug aus der Heimat im oberen Tösstal und den Fremdheitsgefühlen in der Stadt Zürich, von der Niederlassung als Wirt und Autor in St. Gallen und der Auswanderung nach Südamerika sowie von der desillusionierten Rückkehr nach zehn Jahren und dem bitteren Tod in der Limmat.