Die Katholische Kirche hat jüngst wieder für negative Schlagzeilen gesorgt. Hat das auch die Reformierte Kirche zu spüren bekommen?
Markus Kreienbühl: Die Menschen sind müde und wollen diese negativen Botschaften nicht mehr hören. Sie sind einer der Gründe für Kirchenaustritte. Natürlich ist die Katholische Kirche stärker betroffen als die Reformierte. Doch es fehlt auch an Inhalten. Es reicht heute nicht mehr, mit dem «grünen Güggel» auf Ökologiethemen aufzuspringen, wie das die Landeskirche macht. Man vergisst dabei, was der Kern dieser Organisation ist. Kirche ist Gemeinschaft und es ist nicht an der Institution Kirche, sich in den politischen Prozess einzumischen. Wir sind in einer Identitätskrise, an der wir arbeiten müssen.
Ganz konkret: Gab es Austritte?
Auch bei uns gibt es immer wieder Austritte. In Grüningen hat die Kirche ungefähr 1600 Mitglieder, das sind rund 40 Prozent der Grüninger Bevölkerung. Es ist ein Thema, aber sicher nicht so akut wie in der Gesamtheit der Schweiz. Eigentlich leben wir hier in Grüningen noch ein Stück weit in einer heilen Welt.