Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Grüningen
06.05.2023
07.05.2023 08:30 Uhr

Ein Dorf in Bewegung

Beim Bilderrahmen kann man sich vor der Dorfkulisse fotografieren lassen.
Beim Bilderrahmen kann man sich vor der Dorfkulisse fotografieren lassen. Bild: Martina Gradmann
Am Samstag, 6. Mai 2023, wurde in Grüningen der neue Kinderweg eröffnet. Gleichzeitig fand im Schloss der Tag des Spiels statt und die Feuerwehr weihte ihre neuen Fahrzeuge ein. Unzählige grosse und kleine Besucher:innen folgten den verschiedenen Stationen durchs Dorf.

Es war einiges los an diesem Samstag in Grüningen. So wurde im Stedtlipark der neue Kinderweg eröffnet und im Schloss fand erneut der Tag des Spiels statt. Gleichzeitig weihte die Feuerwehr Grüningen zwei neue Fahrzeuge ein, stellte die Arbeit der Sanitätstruppe vor und liess Kinder die Drehleiter hochklettern.

Während sich kleine und grosse Besucher:innen eifrig den Spielen im Schlosshof widmeten, versuchten sich andere im Schlossmuseum am «Kegeltisch», einem alten Spiel, das für viel Begeisterung sorgte. Mit selbst gebastelten Spielzeugen wurde eifrig geübt und bei Erfolg entsprechend gestrahlt und gelacht. 

  • Im Schlosshof konnten Spiele gebastelt werden. Bild: Martina Gradmann
    1 / 5
  • Spiele, die sowohl den Kleinen, als auch den Grossen Spass machte. Bild: Martina Gradmann
    2 / 5
  • Mit Kraft beim Seilziehen im Schlosshof. Bild: Martina Gradmann
    3 / 5
  • Im Schloss Museum fand das «Kegelspiel» grossen Anklang. Bild: Martina Gradmann
    4 / 5
  • Bei der Feuerwehr durften Kinder hoch hinaus. Bild: Martina Gradmann
    5 / 5

Auf dem Kinderweg rund ums Stedtli

Für grosses Interesse sorgte der neue Kinderweg, der mit verschiedenen Stationen rund ums Stedtli führt.

Mit Hilfe von Bandolinos können Kinder herausfinden, wo Insekten nisten, wo Tiere wohnen und welche Nahrung sie zu sich nehmen. Auch beim Memory im Herrenbaumgarten geht es um in Grüningen heimische Tiere.

Grüningen spielerisch entdecken

«Wir wollten mit dem Kinderweg einen Bezug zu Grüningen schaffen, einen Weg den man ohne Handy und ohne Öffnungszeiten frei nutzen kann», sagt Gemeinderätin Susanne Gutknecht.

Vom Spielplatzbauer Daniel Zucol habe man wertvolle Hinweise betreffend Sicherheit und Unterhalt für den Weg bekommen, der noch ausbaubar sei. Mit Celine Geser habe man zudem eine talentierte Zeichnerin gefunden, der die Umsetzung des Themas sehr gelungen sei.

«Wir möchten mit dem Kinderweg die schönen Plätze von Grüningen zeigen, so wie beispielsweise beim Bilderrahmen, wo man sich vor der Skyline des Stedtli fotografieren lassen kann», sagt Gutknecht. Der Kinderweg eigne sich aber auch gut für Schulausflüge oder für Besuche von Kindergartenklassen. 

  • Bandolino zum Thema Insekten in der Müli. Bild: Martina Gradmann
    1 / 5
  • Bilderrahmen mit der Grüninger Skyline. Bild: Martina Gradmann
    2 / 5
  • Bandolinos im Stedtlipark zu Tieren und deren Nahrung. Bild: Martina Gradmann
    3 / 5
  • Memory mit einheimischen Tieren im Herrenbaumgarten. Bild: Martina Gradmann
    4 / 5
  • Spielhaus im Stedtlipark. Bild: Martina Gradmann
    5 / 5

Zu Fuss, per Bus oder Velo

Bei schönem Wetter konnte man zu Fuss, per Velo oder per Shuttlebus zu den einzelnen Stationen pilgern, sein Wissen auffrischen, spielen und fotografieren. Weil gleichzeitig die Wasserversorgung Grüningen zum Tag der offenen Tür im Rebrain, am anderen Ende des Dorfes, lud, wurde vor allem der Shuttlebus rege genutzt.

Bei der Wasserversorgung standen mehrere Brunnenmeister zur Erweiterung und Sanierung des Reservoirs Rede und Antwort. Und während die einen in die neue Reservoir-Kammer mit 550 Kubikmeter Wasser äugten, erklärte Brunnenmeister Thomas Bodmer, weshalb der Umbau nötig war.

  • Wasserreservoir Rebrain Grüningen. Bild: Martina Gradmann
    1 / 2
  • Brunnenmeister Thomas Bodmer zeigte die Technik. Bild: Martina Gradmann
    2 / 2
Martina Gradmann