Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
04.04.2023

SP Wetzikon für Tempo 30 in Wohnquartieren

Für den Abstimmungskampf hat die SP Wetzikon ein Komitee Pro-Tempo 30 gegründet. (Symbolbild)
Für den Abstimmungskampf hat die SP Wetzikon ein Komitee Pro-Tempo 30 gegründet. (Symbolbild) Bild: Grüne Wald ZH
Die SP Wetzikon erachtet die Einführung von Tempo 30 in Wohnquartieren als einen wichtigen Schritt in die Zukunft von Wetzikon. Eine Zukunft, in der sich die Bewohnenden sicher und entspannt im öffentlichen Raum aufhalten und bewegen können. Da das Referendum gegen die Vorlage ergriffen wurde, unterstützt die SP Wetzikon mit der Gründung eines Pro-Tempo 30-Komitees das Anliegen.

«Für die SP Wetzikon ist klar, dass die Einführung von Tempo 30 in Wohnquartieren ein wichtiger Schritt in die Zukunft von Wetzikon ist. Eine Zukunft, in der sich die Bewohnenden sicher und entspannt im öffentlichen Raum aufhalten und bewegen können», schreibt die Partei in ihrer Mitteilung. Es sei mehrfach belegt, dass Tempo 30 in den Wohnquartieren die Sicherheit und die Lebensqualität erhöhe. Dies entspreche auch der Vision der SP von einem Wetzikon mit «sicheren Wegen und Strassen» zu einer Stadt mit mehr Lebensqualität.

Unfälle vermeidbar

Gemäss Statistiken des Bundesamtes für Umwelt werde die Wahrscheinlichkeit eines tödlichen Unfalls durch Tempo 30 drastisch gesenkt. Gleichzeitig werde die Umwelt weniger belastet. Einerseits, da es angenehmer sei, mit dem Fahrrad oder zu Fuss unterwegs zu sein, aber auch, weil es bei Tempo 30 zu weniger Stop'n'Go-Verkehr komme – also der Verkehr flüssiger werde, argumentiert die Partei weiter.

«Sinnvolle Strategie des Stadtrates»

Aus Sicht der SP Wetzikon setzt der Stadtrat mit «Tempo 30 in den Wohnquartieren» das richtige Ziel. «Es gibt gute Argumente für die Umsetzung des Stadtrates: Der öffentliche Verkehr ist davon kaum betroffen und in mehr als der Hälfte der Zonen befinden sich Kindergärten, Schulen oder Alterssiedlungen», sagt Christoph Wachter, Parlamentarier der SP.

Die angestrebte Lösung in den Wohnquartieren habe viele Vorteile. Das geplante Vorgehen sei kostengünstiger, da es aufwändige Einzelverfahren erspare und die angestrebte Geschwindigkeit auch ohne weitreichende bauliche Massnahmen eingehalten werde.

Pro-Tempo 30 in Wohnquartieren-Komitee

Da die SP der Ansicht ist, dass sich die Mehrheit der Wetziker Bevölkerung mehr Lebensqualität in den Wohnquartieren wünscht, möchte sie den Abstimmungskampf mit einem Komitee unterstützen. Um diesen Abstimmungskampf erfolgreich führen zu können, hat die SP Wetzikon in den vergangenen Tagen die Parteien, Vereine und interessierte Personen zur Mitarbeit eingeladen.

Zürioberland24