Hans Georg Nägeli war eine ebenso vielseitige wie schillernde Persönlichkeit, welche das europäische Musikwesen des frühen 19. Jahrhunderts prägte. Nägeli praktizierte und propagierte Musik nicht nur als autonome Kunst, sondern er pflegte und beförderte auch eine soziale Praxis der Musik als Mittel der Menschenbildung.
Hans Georg Nägeli gilt heute als Pionier und Wegbereiter kultureller Teilhabe und ist in diesem Sinne eine überaus moderne Person.
Volles Programm
Von März bis Oktober 2023 findet eine Vielzahl von Veranstaltungen statt. Sie würdigen die historischen Leistungen Hans Georg Nägelis und stellen insbesondere seine kultur-, gesellschafts- und bildungspolitischen Ideen und Vorstellungen in den Mittelpunkt.
Das Jubiläumsprojekt «250 Jahre Hans Georg Nägeli» will auf die grosse Bedeutung von kultureller Teilhabe hinweisen und mehr Akzeptanz dafür schaffen. Es will deutlich machen, wie sehr das Singen das körperliche und geistige Wohlbefinden positiv beeinflusst und darüber hinaus den Zusammenhalt einer Gemeinschaft stärkt. Und es will auf wichtige Funktionen von Vereinen hinweisen und insbesondere die Gesangsvereine stärken.