Der Versuch, welcher vom Amt für Raumentwicklung (ARE), der Gemeinde und der Jucker Farm AG finanziert wurde, startete unter erschwerten Bedingungen. So musste die Einführung im Frühjahr 2020 infolge der Coronapandemie um mehrere Monate verschoben werden. Auch schienen die Nutzerzahlen nach den ersten beiden Versuchsjahren aufgrund der lange Zeit herrschenden Einschränkungen nur bedingt aussagekräftig.
Kein Corona-Effekt erkennbar
Daher wurde der ursprünglich auf zwei Jahre ausgelegte Versuch um weitere zwei Jahre verlängert (Zürioberland24 berichtete). Das vergangene dritte Betriebsjahr unter normalen Umständen bestätigte jedoch die Tendenz, dass zwischen Mai und Mitte August die Linie nur tiefe Auslastungen erreicht, während in den Monaten September und Oktober sehr gute Werte zu verzeichnen waren.