Finanzpolitisch richtig
Gemeinderat, Schulpflege und auch die Rechnungsprüfungskommission (RPK) hatten sich jetzt für die Aufstockung ausgesprochen, was RPK-Präsident Matthias Huber bestätigte: «Sie wissen, wir waren damals nicht für diesen Kredit. Wir haben uns aber nach der Sommerpause mit den zuständigen Gemeinderäten zusammen gesetzt, intensiv diskutiert und sind zum Schluss gekommen, dass diese Lösung den Finanzhaushalt am wenigsten belastet.» Man sei nicht ganz glücklich, aber überzeugt, dass es die richtige Lösung für die Finanzen der Gemeinde sei. Am 27. November wird darüber abgestimmt.
Problem Lüftung
Wie man bei einer Aufstockung das bereits bestehende Problem des schlechten Raumklimas zu lösen gedenke, wollte ein Vater bei der anschliessenden Fragerunde wissen. «Es herrscht eine Bullenhitze in den Schulzimmern, auch mit geschlossenen Lamellen und Vorhängen. Und es kann ja nicht sein, dass die Kinder im Dunkeln sitzen.»
Das Problem sei erkannt, versicherte Schinkhof. Die Gebäudehülle entspreche dem Minergiestandart und aus Kostengründen habe man damals auf eine ganzheitliche Lüftung verzichtet und nur eine für den Gastrobereich eingebaut. Nachrüsten sei schwierig, für das neue Geschoss sei aber eine Lüftung vorgesehen.
Auch bei den Fenstern habe man jetzt verschiedene Massnahmen, wie Sonnenschutzfenster oder eine Flächenverkleinerung vorgesehen. Das Ganze sei eine komplette Fehlplanung, murmelte einer der Anwesenden, laut wollte er das allerdings nicht vortragen.