Das OK hatte sich am Freitagmittag an den Aufbau gemacht. Alles, was im Vorfeld vorbereitet wurde, musste jetzt geliefert, aufgebaut und installiert werden. Auch nach zwei Jahren Pause wurde dies mit den freiwilligen Helfer:innen speditiv erledigt.
14 Teams duellierten sich während sieben Stunden um den Pokal, teilweise bei heftigem Regen. Der in die Jahre gekommene Kunstrasen konnte das Wasser zeitweise nicht mehr verarbeiten, ein paar Spiele mussten deshalb im Penaltyschiessen entschieden werden.
Der Spass und das Zusammensein standen jedoch im Vordergrund, und mit dem Regen rückten alle noch etwas näher zusammen. Um Mitternacht war dann das grosse Finale. Es war ein grossartiges Spiel zwischen den Teams «Subi und die Wisse» und «REALitätsverlust », das die zahlreichen Zuschauenden zu sehen bekamen. Das bessere Ende konnten am Ende die Subis für sich beanspruchen.
Der Samstag gehörte den Kids
Am frühen Samstagmorgen zogen die Eltern mit den Kindern in die «Zenti-Arena» ein. Das Turnier für die jüngeren Schüler:innen wurde nach dem neuen Spielmodus «play more football» des Schweizerischen Fussballverbandes aufgebaut. Zwei 3er-Teams spielten auf jeweils zwei Mini-Tore ohne Torspieler. Die Kinder sind dadurch mehr am Ball, schiessen mehr Tore und haben somit mehr Erfolgserlebnisse. Alle Kinder zwischen 6 und 13 Jahren haben mit vollem Einsatz ihre Spiele bestritten, wobei das eine oder andere Talent entdeckt wurde. Die Gewinner der drei Kategorien heissen «White Stars», «FC Wadenbeisser» und «FC schüss viel goal».