Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Gossau ZH
25.08.2022
25.08.2022 13:34 Uhr

Daniele Chiasserini hat die Lizenz zum Biken

Daniele Chiasserini hat sein Rennrad (fast) immer dabei.
Daniele Chiasserini hat sein Rennrad (fast) immer dabei. Bild: zvg
Daniele Chiasserini aus Gossau ZH ist seit 22 Jahren leidenschaftlicher Rennradfahrer. Nach absolvierter Ausbildung zum Bike-Teacher an der Swiss Bike School gibt er sein Wissen an andere weiter. Und das umfasst weit mehr als nur Theorie.

Wann immer möglich im Jahr zieht es Daniele nach draussen und in den Sattel. Auf seinem Renn- oder Gravel-Bike tritt er in die Pedale, geniesst die frische Luft und bekommt den Kopf frei. Und für eine Extraportion Workout ist ebenfalls gesorgt. Vor allem aber schätzt er die Flexibilität auf dem  Fahrrad: «Im Gegensatz zum Auto komme ich mit dem Velo fast überall hin.» So habe er die Schweiz neu entdeckt und von einer anderen Seite kennen und schätzen gelernt.

Raus aus der Komfortzone

«Gerade wenn man wie ich in einem kopflastigen Beruf arbeitet, scheint mir ein sportlicher Ausgleich in der Natur wichtig», so der selbständige Unternehmensberater, der während seiner Velotouren ab und zu auch gerne seine Komfortzone verlässt. So kommt es schon mal vor, dass er beispielsweise ein Seminar in Lausanne mit einem Bike-Abenteuer in Frankreich verbindet, um zwei Pässe der Tour de France zu erklimmen. «Den Greifensee zu umrunden, ist zwar schön, doch hast du die bösen Berge geschafft, ist das Adrenalin und Freude pur.»

«Velofahren bedeutet für mich eine Parallele zum Leben – es geht bergauf, bergab, man trifft auf unterschiedliche Menschen und Situationen und lernt stets dazu.»
Daniele Chiasserini, Bike-Teacher bei Swiss Bike School

Velo fahren kann jeder, biken will gelernt sein

Vor zwei Jahren hat sich Daniele dazu entschieden, seine Leidenschaft fürs Radfahren an andere weiterzugeben und hat die Ausbildung zum Bike Teacher bei der Swiss Bike School in Seuzach abgeschlossen. Seither leitet er Kurse in den Bereichen Renn- und Gravel-Bike. Letzteres sind Endurance-Räder, mit denen man über unbefestigte Wege fahren kann. Oder anders gesagt: ein Rennvelo mit Mountainbike-Pneus. Ein Trend, der in der Schweiz momentan stark an Beliebtheit gewinnt.

Daniele erklärt: «Das Gravel-Bike nutzt die Vorteile eines Rennrads punkto Fahrkomfort und vereint sie mit geländegängigen Pneus. Sie können sowohl urban als auch in der freien Natur eingesetzt werden. Ideal für alle, die zum Beispiel von der Stadt aus direkt in den Wald fahren möchten.»

Los geht's ab Gossau ZH

In den zweieinhalb- bis fünfstündigen Kursen, die ganzjährig alle zwei Wochen ab Gossau ZH starten, absolvieren die Teilnehmenden wertvolle Übungen und erfahren viele Tipps und Tricks rund um den Sport auf zwei Rädern. Thematisiert werden unter anderem Kurventechnik, richtiges  Bremsen, Gruppenfahrten, Up- und Downhill, Gleichgewicht und Geschicklichkeit. Sogar die richtige Ernährung vor, während und nach dem Sport wird  angeschaut.

Eine spezielle Ausrüstung brauche man nicht. Ein funktionstüchtiges und fahrsicheres Renn- oder Gravel-Bike und natürlich ein Sicherheitshelm reichen aus. Nach absolviertem Kurs erhalten die Teilnehmenden das Schweizer Rennrad-Brevet «Licence to bike».

Tipp vom Profi

«Nimm dir fürs Velofahren die nötige Zeit und schenke ihm Achtsamkeit, dann wird der Weg zum Ziel und du hast Spass und Freude dabei.» Daniele Chiasserini

Weitere Infos unter www.bikeschool.ch

Isabella Schütz