Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
16.06.2022

Mitwirkungsanlass zum Projekt «Lokal vernetzt älter werden»

Beim Projekt sollen Interessierte aktiv mitgestalten können.
Beim Projekt sollen Interessierte aktiv mitgestalten können. Bild: Adobe Stock
Das kantonale Projekt "Lokal vernetzt älter werden" will ein selbstständiges und gesundes Leben im Alter fördern. In Wetzikon soll die Nutzung des Quartierwohnzimmers der Genossenschaft Alterssiedlung Wetzikon im Rahmen eines Mitwirkungsprozesses erhöht werden. Die Stadt Wetzikon ist eine von acht Gemeinden, die vom Kanton bei diesem Pilotprojekt unterstützt wird. In einem Jahr sollen die Projektideen im Rahmen einer öffentlichen Abschlussveranstaltung präsentiert werden.

Soziale Kontakte sind für Menschen von zentraler Bedeutung. Wie diese auch bis ins hohe Alter gelebt und gepflegt werden können, können Wetziker Seniorinnen und Senioren am Samstag, 2. Juli 2022, aktiv mitgestalten.

Die Fachstelle Alter + Gesundheit der Stadt Wetzikon und die Genossenschaft Alterssiedlung Wetzikon asw wollen mit der Umsetzung des partizipativen Projekts "Lokal vernetzt älter werden" der Prävention und Gesundheitsförderung des Kantons Zürich ein selbstständiges und gesundes Leben im Alter fördern. Gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren aus dem Quartier Kempten und unter Einbezug der älteren Bevölkerung, soll die Nutzung des Quartierwohnzimmers der asw erhöht werden. Dabei sollen bestehende Angebote gesteigert und vor allem auch neue Angebote entwickelt werden, wie die Stadt in ihrer Mitteilung schreibt.

Wohnort attraktiv mitgestalten

Der Frage, wie man im Quartier bis ins hohe Alter leben und was das Quartierwohnzimmer dazu beitragen kann, soll im Rahmen des Mitwirkungsanlasses im Juli unter Einbezug der Quartierbevölkerung nachgegangen werden.

Am Anlass können die Teilnehmenden ihre Bedürfnisse, Ideen und Visionen zu einer attraktiven Wohnortgestaltung einbringen. Besondere Aufmerksamkeit soll dabei Menschen zukommen, die sozial wenig integriert sind, schreibt die Stadt weiter.

In Arbeitsgruppen, welche am Mitwirkungsanlass gegründet werden, setzen die Seniorinnen und Senioren sowie Interessierte aus dem Quartier ihre Projektideen um. In einem Jahr soll dann eine öffentliche Abschlussveranstaltung stattfinden, an welcher die Arbeitsgruppen ihre Projekte präsentieren und über ihre Erfahrungen berichten.

Das Projekt wird gemäss Mitteilung durch verschiedene Akteure der Altersarbeit wie Pro Senectute Kanton Zürich, reformierte und katholische Kirche, Freie Evangelische Gemeinde Wetzikon, Quartierverein Kempten, Spitex Bachtel AG und Sucht-präventionsstelle Zürcher Oberland mitgetragen.

Mitwirkungsanlass "Lokal vernetzt älter werden"

Samstag, 2. Juli 2022
9.00 - 13.30 Uhr, inkl. Mittagessen
Saal der Genossenschaft Alterssiedlung Wetzikon, Kreuzackerstrasse 1, 8623 Wetzikon

Anmeldung bis 27. Juni:
anlaufstelle60plus@wetzikon.ch oder info@aswetzikon.ch

Weitere Informationen: www.gesundheitsfoerderung-zh.ch

Zürioberland24