Soziale Kontakte sind für Menschen von zentraler Bedeutung. Wie diese auch bis ins hohe Alter gelebt und gepflegt werden können, können Wetziker Seniorinnen und Senioren am Samstag, 2. Juli 2022, aktiv mitgestalten.
Die Fachstelle Alter + Gesundheit der Stadt Wetzikon und die Genossenschaft Alterssiedlung Wetzikon asw wollen mit der Umsetzung des partizipativen Projekts "Lokal vernetzt älter werden" der Prävention und Gesundheitsförderung des Kantons Zürich ein selbstständiges und gesundes Leben im Alter fördern. Gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren aus dem Quartier Kempten und unter Einbezug der älteren Bevölkerung, soll die Nutzung des Quartierwohnzimmers der asw erhöht werden. Dabei sollen bestehende Angebote gesteigert und vor allem auch neue Angebote entwickelt werden, wie die Stadt in ihrer Mitteilung schreibt.