Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Grüningen
11.06.2022
11.06.2022 22:42 Uhr

Ehemalige besuchen ihr Schulhaus

Schulpräsidentin Karin Jeber hält eine kurze Ansprache zum 100-Jahr-Jubiläum des Zentralschulhauses in Grüningen.
Schulpräsidentin Karin Jeber hält eine kurze Ansprache zum 100-Jahr-Jubiläum des Zentralschulhauses in Grüningen. Bild: Martina Gradmann
Am Samstag, 11. Juni 2022, konnte die Feier zum 100-jährigen Jubiläum des Zentralschulhauses Grüningen mit Reden, Musik und unzähligen Ehemaligen doch noch stattfinden.

Eigentlich hätte das Jubiläum ja 2021 stattfinden sollen, was Corona-bedingt allerdings nicht möglich war. Dass das Zentralschulhaus Grüningen mittlerweile 101 Jahre alt ist, schmälerte die Festlichkeiten allerdings keinesfalls.

Schulpräsidentin Karin Jeber begann ihre Ansprache in Gedichtform, der Text dazu stammte aus dem Lied, das die Schulkinder damals bei der Einweihung des Zentralschulhauses gesungen hatten. «Die Entstehungsgeschichte ist nicht nur harmonisch», sagte Jeber. Drei Schulhäuser, eines im Freihof, eines auf dem Chratzplatz und eines in Itzikon, habe es damals gegeben, und von einem Zusammenschluss wollten damals vor allem die Itziker nichts wissen. «Nachdem sich die Itziker 1916 erneut einem Zentralschulhaus verwehrten, wurde schliesslich 1917 vom Kanton entschieden, dass es aufgrund von steigenden Schülerzahlen ein Zentralschulhaus brauche. Während im April 1920 auch der Standort bewilligt wurde, konnte das neue Schulhaus 1921 eingeweiht werden. 

Spannendes aus dem Schulalltag

«In diesem Schulhaus haben viele während ihrer Schulzeit tolle und weniger tolle Erfahrungen gemacht», schmunzelte Jeber und lud die Anwesenden ein, sich vor Ort ein Bild des jetzigen Schulalltages zu machen. «Es gibt viele spannende Geschichten und Interessantes aus der Vergangenheit und der Gegenwart.»

Während der Musikverein ein weiteres Stück intonierte, strömten Besuchende ins Schulhaus. Darunter auch viele Ehemalige, wie das Lehrerehepaar Claudia und Matthias Baumann. «Früher haben wir noch ganz anders unterrichtet», weiss der pensionierte Sekundarschullehrer, vielleicht sei es sogar ein bisschen einfacher gewesen als heute. Auch Josef Germann erinnert sich an seine Schulzeit von 1944 bis 1950 im Zentralschulhaus. «Sicher, die Lehrer waren strenger, aber wir waren ja auch nicht die Bravsten.»

Neben vielen Informationen und einem Wettbewerb, sang auch der Jodelclub Bärgblueme, und am Stand der Metzgerei Lehmann konnte man sich mit 100-Rappen-Würsten verpflegen. 

  • Geschichte und Geschichten über Grüningen zum Mitnehmen. Bild: Martina Gradmann
    1 / 4
  • «Der Herr Schulmeister ist ein grosser Mann, von dem der Pfarrer selbst noch lernen kann.» Bild: Martina Gradmann
    2 / 4
  • 100 Rappen Würste und geselliges Beisammensein. Bild: Martina Gradmann
    3 / 4
  • Zum Jubiläum tritt auch der Jodelclub Bärgblueme auf. Bild: Martina Gradmann
    4 / 4
zuerioberland24