Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Gossau ZH
04.05.2022
05.05.2022 11:24 Uhr

Kinderleichte Abfalltrennung in Gossau ZH

Plastikentsorgung in Gossau ZH ist ein Kinderspiel.
Plastikentsorgung in Gossau ZH ist ein Kinderspiel. Bild: Adobe Stock
Die Gemeinde Gossau ZH setzt sich für den Werkstoff-Kreislauf ein. Mit Kunststoff-Sammelsäcken, die seit Ende 2021 gekauft werden können, bietet sie den Haushalten und dem Gewerbe die Möglichkeit, den Abfall noch gezielter und umweltbewusster zu entsorgen.

Mit Slogans wie «Kunststoff ist kein Abfall» oder «Entsorgen Sie noch oder recyceln Sie schon?» werben verschiedene Anbieter von Kunststoff-Sammelsäcken damit, wie einfach die umweltfreundliche Abfalltrennung ist und dass es den Werkstoffkreislauf fördert. Das findet auch die Gemeinde Gossau ZH, die seit Dezember 2021 ebenfalls solche Kunststoff-Sammelsäcke zur Verfügung stellt.

Das Angebot wird bereits rege genutzt. Wie die Gemeinde auf Anfrage sagt, sei das Interesse der Bevölkerung gross und die Rückmeldungen sehr positiv. Seit der Einführung seien bereits 56 m3 Säcke bei der Hauptsammelstelle in Ottikon abgegeben worden.

In Gossau wird fleissig getrennt

Zu den fleissigen Sammlern gehört auch die Familie Stacher aus Gossau ZH. Bei der 4-köpfigen Familie ist das fachgerechte Entsorgen vom Haushaltskehricht schon lange Thema und fester Bestandteil der Haushaltsführung. Umso erfreulicher war für sie die offizielle Einführung der Sammelsäcke in der Gemeinde. Es sei wichtig, dass jeder Einzelne seine Verantwortung gegenüber der Umwelt wahrnehme.

«Es ist wichtig, dass jeder Einzelne von uns seine Verantwortung gegenüber der Umwelt wahrnimmt.»
Jasmin Stacher aus Gossau ZH

Abfalltrennung als «Ämtli»

Die ökologische Einstellung hat die Familie verinnerlicht und beweist, dass Abfalltrennung im wahrsten Sinn des Wortes kinderleicht ist. Denn bei den Stachers haben die Kinder das Ämtli erhalten, den wöchentlichen Kehricht zu trennen. «Neben dem normalen Abfallsack sammeln wir alles Trennbare in verschiedenen Grüngut-Kübeli.

Mehrmals in der Woche erhält eines der Kinder die Aufgabe, den Inhalt der Kübeli zu trennen», so die Mutter. «Wir möchten, dass unsere Kinderdas Verständnis dafür bekommen, wie wichtig es ist, seinen Beitrag zu einer gesunden Umwelt zu leisten.» Und das werde ihnen wöchentlich vor Augen gehalten, wenn ein Berg von trennbarem Abfall immer wieder aufs Neue im Keller landet.

Säcke gibt’s an mehreren Orten

Die Kunststoff-Sammelsäcke können bei der Hauptsammelstelle in Unter-Ottikon, bei der Sicherheitsabteilung der Gemeinde oder bei der J. Grimm AG als 10er-Rollen gekauft werden. Entsorgt werden können die Säcke bei der Hauptsammelstelle.

Gut zu wissen

Diese Kunststoffe können im Sammelsack entsorgt werden: Milch-/Rahmflaschen, Joghurt-/Plastikbecher, Kunststoffbehälter, Plastikflaschen und -säcke, Kunststoff-Verpackungen, Kunststoff-Gegenstände wie Spielzeug, Schrumpffolie, Verpackungsmaterial usw.

Nicht in den Sammelsack gehören: PET-Flaschen, Tetra-Verpackungen, Kabel, Schläuche usw.

Eine Rolle mit 35-Liter-Säcken gibt’s für Fr. 16.–. 60-Liter-Säcke kosten Fr. 22.–, 110-Liter-Säcke kosten Fr. 38.–.

Weitere Infos: www.gossau-zh.ch

Isabella Schütz