Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wald ZH
08.11.2021
15.11.2021 13:28 Uhr

Walder Sportplatz-Projekt wird konkret

Das neue Spielfeld löst das kleinere südlich der Laupenstrasse ab. (Symbolbild)
Das neue Spielfeld löst das kleinere südlich der Laupenstrasse ab. (Symbolbild) Bild: pixabay.com
Im Gebiet Neuhus ist die Realisierung eines Kunstrasen-Fussballplatzes geplant. Der Gemeinderat hat das Bauvorhaben, das auch ein Renaturieren des Hinternordbachs umfasst, abgenommen und die Urnenabstimmung über einen Kredit von 3,95 Millionen Franken auf den 13. Februar 2022 angesetzt.

Das neue Spielfeld soll das kleinere Spielfeld südlich der Laupenstrasse ablösen, das im Gegenzug einer gewerblichen Nutzung zugeführt wird, die für einen Arbeitsplatzzuwachs sorgen soll. Dies teilte die Gemeinde heute mit.

Damit der natürliche Terrainverlauf möglichst erhalten bleibt, soll das neue Spielfeld sensibel in die Landschaft eingefügt werden. Der Kunstrasen habe gegenüber einem Naturrasen wesentliche Vorteile: Er lässt sich bei fast jedem Wetter bespielen, löst Kapazitätsengpässe und ist im Unterhalt günstiger.

Das Projekt sieht einen unverfüllten Kunstrasenteppich vor, der bezüglich Spielkomfort und Lebensdauer mit einem verfüllten Platz gleichzusetzen sei, aber ohne umweltbelastendes Granulat auskomme, wodurch die Mikroplastikproblematik hinfällig werde.

Das Club-/Garderobengebäude und die Parkplätze an der Laupenstrasse bleiben Ausgangspunkt der Sportanlage; zum Kunstrasenplatz führen ein Fussweg sowie ein Steg über den offengelegten Hindernordbach. Beim Kunstrasenplatz selbst sind lediglich zwei schlichte Container mit Toiletten und Stauraum für das Trainingsmaterial vorgesehen.

Abstimmung am 13. Februar 2022

Der Gemeinderat hat das Bauvorhaben, das auch ein Renaturieren des Hinternordbachs umfasst, abgenommen und die Urnenabstimmung über einen Kredit von 3,95 Millionen Franken auf den 13. Februar 2022 angesetzt.

Bis zur Abstimmung werde laufend und über das Vorhaben orientiert. Am Donnerstagabend, 13. Januar 2022, findet zudem ein Informationsanlass statt.

Informationsanlass

Mittwoch, 24. November 2021
19.00 bis 20.30 Uhr, mit anschliessendem Apéro
Schwertsaal, Bahnhofstrasse 12, Wald ZH

Programm:

  • Begrüssung & Einführung durch Gemeinderat Rico Croci
  • Referat «erneuerbar heizen» von Energieberater Martin Guyer: Überblick über die Alternativen, Wirtschaftlichkeitsfragen, Unterstützung von Bund, Kanton & Gemeinde, Baubewilligungsverfahren
  • Workshops anhand in der Gemeinde umgesetzter Projekte:
    - Wärmeverbund/Nahwärmeverbund – Daniel Diggelmann, e3hus GmbH
    - Stückholz und Pellet – Patrick Häusler, Besmer AG
    - Wärmepumpe mit Erdsonde/Luft-Wasser – Urs Jaeggi, Jaeggi Gmünder Energietechnik AG
  • Apéro und Austausch zwischen den Teilnehmenden und den Haustechnikfachleuten

Eine Anmeldung ist nicht nötig. Es gilt die Zertifikats-Pflicht

Zürioberland24