Freiwillige können sich auf verschiedenste Art und Weise engagieren. Die Anlaufstelle für Altersfragen und Freiwilligenarbeit in Gossau koordiniert die Angebote der Freiwilligenarbeit für die Gemeinde und bietet Weiterbildungsangebote und Hilfestellungen für die freiwilligen Helfer/innen an.
Generation F – unsere Zukunft

«Natürlich ist bezahlte Arbeit wichtig, um sich den Lebensunterhalt zu sichern. Jedoch ist die Freiwilligenarbeit ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft, ohne die das Leben für viele schwierig werden würde», sagt Virginie Tschannen, Bereichsleiterin Alter und Pflege der Gemeinde. Oft habe sie beobachtet, dass frisch Pensionierte zuerst Reisen unternehmen und sich anschliessend gerne freiwillig betätigen. «Sie helfen jenen, die vieles nicht mehr selber machen können. Zudem gibt es einem selber ein gutes Gefühl, sich zu engagieren und gebraucht zu werden.» Und eines Tages seien auch die heutigen Freiwilligen froh, wenn ihnen jemand hilft.
Grosse Vielfalt
So vielseitig die Tätigkeiten sind, so unterschiedlich sind auch die engagierten Helfer/innen selbst. Sie unterscheiden sich in Alter, Geschlecht, Interessen und Fähigkeiten. Sie haben aber eines gemeinsam: die Freude an freiwilliger Tätigkeit. Damit sind sie Teil der «generation-f». Das gleichnamige Projekt wurde von benevol Schweiz, der Dachorganisation der regionalen Fachstellen für freiwilliges Engagement in der Deutschschweiz, ins Leben gerufen und will auf die Wichtigkeit und die Vielfalt der Freiwilligenarbeit aufmerksam machen. «Ich bin überzeugt, dass jeder Mensch etwas findet, was ihm gut liegt und Freude macht. Kann er jemand anderem eine Freude machen oder ihm gar das Leben erleichtern, haben beide gewonnen», sagt Virginie Tschannen.
Zeit zum Kennenlernen
Am 2. Dezember 2021 ist Virginie Tschannen im Sunnekafi im Grünenhof anzutreffen. Sie gibt dort Interessierten Auskunft über die Angebote der Freiwilligenarbeit in Gossau und stellt unverbindlich die Möglichkeiten eines freiwilligen Engagements vor.
Auch das Sunnekafi wird von Freiwilligen geführt. Sie offerieren am 2. Dezember gratis Kaffee und Kuchen. Mit dabei ist auch Regula Lerch-Nabholz, welche zusammen mit vier weiteren Schlüsselpersonen die Spazierwanderungen von ZÄMEGOLAUFE in Gossau betreut. Die Gruppe aus Freiwilligen organisiert jede Woche unterschiedlich lange Touren rund um die Gemeinde, denen sich alle ab 60 Jahren ohne Anmeldung anschliessen können.
Die Bewegung an der frischen Luft fördert nicht nur die Gesundheit, der Austausch sorgt auch für wertvolle Sozialkontakte. Zudem kann man sich – ebenfalls ohne Anmeldung – jeden ersten Dienstag im Monat zum «ZÄMEGOLAUFE-Stammtisch» im Restaurant Rosengarten für ein gemütliches Beisammensein treffen.
Info-Veranstaltung "generation-f"
Donnerstag, 2. Dezember 2021
14.00–17.00 Uhr
Sunnekafi, Im Grünenhof 17, Gossau ZH
Weitere Informationen:
Anlaufstelle für Altersfragenund Freiwilligenarbeit
Telefon 044 936 12 00
www.gossau-zh.ch
www.benevol.ch
www.generation-f.ch
www.zämegolaufe.ch