Eigentlich wäre es naheliegend und läge auf der Hand: Altgediente Dieselbusse werden einfach durch neue Elektrobusse ersetzt. Die VZO hätten diese Option intensiv geprüft und beurteilt, wie sie in ihrer Mitteilung schreiben. Ihr Fazit: Jetzt auf einmal rund einen Drittel der ganzen VZO-Flotte durch Elektrobusse zu ersetzen funktionier aufgrund von technischen Gegebenheiten und finanziellen Hürden (noch) nicht. Die ersten Elektrobusse sollen bei den VZO im Jahr 2023 unterwegs sein.
Die neue Fahrzeug-Strategie der VZO will ihre Verkehrsleistungen bis 2035 emissionsfrei erbringen. Der Umbau der Busflotte soll kosteneffizient sein, der Komfort sowie die Zuverlässigkeit für die Kunden gewahrt werden.
Wohl das Ende der Diesel-Ära
Bund und Kanton verlangen eine markante Reduktion der Treibhausgasemissionen. Der öffentliche Verkehr soll bis spätestens 2050 komplett emissionsfrei betrieben werden. Aus heutiger Sicht setzen die VZO auf Batteriebusse mit Depotladung, welche die bestehende Dieselbusflotte ab 2023 etappenweise ersetzen sollen, so die Mitteilung der VZO. Aufgrund der technischen Entwicklung sei aber nicht auszuschliessen, dass in den nächsten Umsetzungsphasen auch weitere Technologien in Frage kommen.
Bis der letzte Dieselbus ausrangiert sei, habe die VZO noch einige Herausforderungen zu lösen und seien auf Partner angewiesen – insbesondere Kanton und Bund müssen finanzielle Unterstützung leisten, so die VZO. Damit die VZO- Busflotte bis 2035 keine Treibhausgase mehr emittiere, seien erhebliche Anstrengungen notwendig.