Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Rüti ZH
25.10.2021

Rüti organisiert Tauschaktion gegen invasive Neophyten

Invasive Pflanzenarten verdrängen die einheimischen. Auf dem Foto: Mahonien.
Invasive Pflanzenarten verdrängen die einheimischen. Auf dem Foto: Mahonien. Bild: hausinfo.ch
Die Gemeinde Rüti ZH organisiert eine Tauschaktion im Kampf gegen invasive Neophyten. Bis Ende Dezember 2021 können beim Umweltamt eineimische Sträucher bestellt werden.

Im Kampf gegen schädliche Pflanzen – sog. invasive Neophyten wie Sommerflieder, Kirschlorbeer oder Kanadische Goldruten – organisiert die Gemeinde Rüti ZH eine Tauschaktion. Sie will damit die Artenvielfalt in der Gemeinde fördern.

Einheimischer Ersatz als Geschenk

Die Gemeinde schenkt jedem, der bei der Tauschaktion mitmacht, einen einheimischen Ersatz. Bis Ende Dezember 2021 können beim Umweltamt einheimische Sträucher bestellt werden, welche dann bis Ende März 2022 im Forstpflanz-Garten ausgesucht werden können.

> weitere Informationen

Was sind Neophyten?

Invasive gebietsfremde Pflanzen sind nicht-einheimische Pflanzen, die aus fremden Gebieten (meist aus anderen Kontinenten), absichtlich oder unabsichtlich, eingeführt wurden. Sie etablieren sich bei uns in der Natur und breiten sich auf Kosten einheimischer Arten effizient aus.

Neophyten tragen weltweit zum Rückgang der biologischen Vielfalt bei. Gemäss UN Global Assessment (2019) sind invasive gebietsfremde Arten weltweit der fünftwichtigste Grund für die Veränderung der Natur.

Quelle: infoflora.ch

Weiterführende Informationen:

www.neophyt.ch
www.neophythen-schweiz.ch
www.pronatura.ch

ZO24