Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
21.10.2021
18.02.2022 10:03 Uhr

Wetzikon soll ein neues Feuerwehr-Gebäude erhalten

Das neue Feuerwehrgebäude soll an der Motorenstrasse 107 im ehemaligen VZO- Depot erstellt werden.
Das neue Feuerwehrgebäude soll an der Motorenstrasse 107 im ehemaligen VZO- Depot erstellt werden. Bild: Stadt Wetzikon
An der Motorenstrasse 107 in Wetzikon soll ein neues Feuerwehr-Gebäude entstehen, das auch die Stadtpolizei Wetzikon beheimatet.

Das heutige Feuerwehrgebäude stammt aus dem Jahr 1945, die über 70-jährigen Bauten sowie Anlagen entsprechen nicht mehr den aktuellen Standards. Der Stadtrat hat den Projektierungskredit in der Höhe von 1'650'000 Franken für den Neubau des Feuerwehrgebäudes genehmigt. Antrag und Weisung werden dem Parlament zur Beschlussfassung unterbreitet. Dies teilte die Stadt Wetzikon heute mit.

Sanierung oder Renovation nicht möglich

Die in die Jahre gekommenen Bauten sowie Anlagen des Feuerwehrgebäudes Wetzikon seien in einem baulich so schlechten Zustand, dass sie weder saniert noch renoviert werden können, so die Mitteilung weiter. Des Weiteren stünden kurz- bis mittelfristig der Ersatz der Heizungsanlage, der Wasserleitungen, der Schlauchwaschanlage sowie die Sanierung des Vorplatzes an. Es sei deshalb der richtige Zeitpunkt gekommen, den Neubau des Feuerwehrgebäudes zu planen und realisieren, wie der Stadtrat in seiner letzten Sitzung beschlossen hat.

Die Revision der kommunalen Richtplanung der Stadt Wetzikon im Jahr 2011 nahm das für die Feuerwehr zuständige Ressort Bevölkerung + Sport zum Anlass, eine Standortevaluation für den Ersatzbau des Feuerwehrgebäudes durchzuführen. Ebenfalls eingeflossen in diese Standortevaluation ist die Option, im neuen Feuerwehrgebäude die Stadtpolizei Wetzikon sowie sämtliches Zivilschutzmaterial unterzubringen.

Beim ehemaligen VZO-Depot inkl. Stadtpolizei

Das neue Feuerwehrgebäude soll an der Motorenstrasse 107 – beim ehemaligen VZO-Depot – erstellt werden und neben der Feuerwehr Wetzikon-Seegräben, inkl. Zivilschutzmaterial, auch die Stadtpolizei Wetzikon beheimaten. Der Standort sei für die grösste Ortsfeuerwehr der Region ideal, da er ein problemloses Ein- und Ausrücken erlaube, das Grundstück in einer Industriezone mit wenig angrenzender Wohnnutzung liege und sowohl für Wetzikon als auch Seegräben an zentraler Lage sei, so die Stadt Wetzikon.

Planwahlverfahren statt Gesamtwettbewerb

Mit Beschluss vom 24. Januar 2018 bewilligte der Stadtrat für die Durchführung eines Gesamtleistungs-Wettbewerbs einen Kredit von total 244'000 Franken. Im Rahmen der Planungsarbeiten habe sich gezeigt, dass der Gestaltungsspielraum für ein Wettbewerbsverfahren aufgrund der engen Platzverhältnisse enorm eingeschränkt ist. Aus diesem Grund entschied der Stadtrat mit Beschluss vom 16. September 2020, anstelle des ursprünglichen Gesamtleistungs-Wettbewerbs ein Planerwahlverfahren im offenen Verfahren durchzuführen.

Mit dem ausgewählten Generalplaner-Team werde – aufbauend auf dem Siegerprojekt – ein detailliertes und bewilligungsfähiges Bauprojekt mit Kostenvoranschlag ausgearbeitet. Das Siegerprojekt überzeuge sowohl bezüglich der Funktionalität als auch in der architektonischen und konstruktiven Umsetzung, so die Stadt Wetzikon. Die präzis geplante und umgesetzte Architektur sei sehr gekonnt inszeniert und umgesetzt worden.

Bau im Minergie-Standard

Bereits im Wettbewerbs-Programm des Planerwahlverfahrens sei der Minergie-P-Eco-Standard festgelegt worden. Die Gebäudekonzipierung berücksichtige von Anfang an die geforderten energetischen Ziele. Der Neubau verfügt über ein Flachdach und eigne sich gut für die Installation einer Photovoltaik-Anlage.

Abstimmung im Frühjahr 2024

Sofern die einzelnen Etappen wie geplant über die Bühne gehen, werde die Wetziker Stimmbevölkerung im Frühjahr 2024 an der Urne über den Baukredit für das neue Feuerwehrgebäude abstimmen.

ZO24