Die Gemeinde will mit der Reorganisation der Liegenschaften-Abteilung die traditionelle Standortgebundenheit der Mitarbeitenden den aktuellen Anforderungen und Bedürfnissen anpassen. Bei der umfassenden Reorganisation sollen klare Rollen- und Aufgabenverteilungen im Vordergrund stehen.
Bisherige Betreuung sprengt Arbeitsumfang
Der Liegenschaftenbetrieb verlange heute eine Betreuung rund um die Uhr. Dies sprenge den Arbeitsumfang von ein und derselben Ansprechperson und werde vereinzelt auch heute schon auf verschiedene Schultern verteilt, so die Gemeinde. Die von der Neuorganisation angestrebte Rollen- und Aufgabenteilung mit fixen Ansprechpartner*innen liege somit auf der Hand. Auch würden so weitere Vorteile entstehen: Bisher standortgebundene Mitarbeitende könnten ihre fachlichen Kompetenzen künftig auf einem viel breiteren Feld einsetzen und würden einen deutlich abwechslungsreicheren Aufgabenbereich erhalten, begründet die Gemeinde die Reorganisation.