SBB lehnen erneuten Anschluss ab
Gemäss Gemeinderat lehnen die SBB einen erneuten Anschluss des Stammgleises an das SBB-Netz ab. Der Bahnanschluss an die SBB Gleisanlage sei nicht mehr möglich, ohne die Fahrplanstabilität im Abschnitt Rapperswil-Wetzikon zu gefährden. Für eine Reaktivierung des Stammgleises resp. des Wiederanschlusses an das SBB Netz sei ein entsprechendes Gesuch an das Bundesamt für Verkehr einzureichen.
Ein allfälliger Wiederanschluss des Stammgleises Bubikon/Wolfhausen ans das SBB-Netz müsse für die SBB kostenneutral sein. Eine Kostenbeteiligung seitens SBB für den Wiederanschluss sowie die Instandhaltung der zusätzlichen Bahnanlagen und den Betrieb auf dem Stammgleis sei ausgeschlossen.
Wie der Gemeinderat schreibt, sei daher kaum vorstellbar, eine Bewilligung für einen erneuten Anschluss zu erhalten. Und wenn, dann würde die Gemeinde mit erheblichen Kosten belastet. Bereits der erneute Einbau der Anschlussweiche dürfte die Gemeinde mehrere hunderttausend Franken kosten, so die Mitteilung weiter. Zudem liesse sich nicht beziffern, wie hoch die jährlichen Unterhaltskosten sein würden.
Kein Interesse von Unternehmen und Gewerbe
Von Seiten der Unternehmen und Gewerbetreibenden in Wohlhausen fehle das Interesse für einen erneuten Anschluss an das SBB-Netz für den Gütertransport. Die Firma Schulthess bemängle die fehlende bauliche Weiterentwicklungsmöglichkeit aufgrund der bestehenden Gleisanlagen. Sie würde den Standort Wohlhausen gerne ausbauen, dafür müsse sie aber die Möglichkeit haben, die Gleisanlagen auf ihrem Firmenareal entfernen zu können. Dies würde die Initiative aber verhindern.
Schon heute ein erheblicher Schutz
Weiter argumentiert der Gemeinderat, dass dort, wo das Gleis im Naturraum verläuft, heute schon ein erheblicher Schutz durch kantonale und kommunale Schutzverordnungen bestehe. Ein Richtplaneintrag bringe hier keinen zusätzlichen Nutzen. Aufgrund all dieser Fakten lehne der Gemeinderat die Initiative klar ab. An der Gemeindeversammlung vom 15. Dezember 2021 haben die Stimmberechtigten die Gelegenheit, über die Einzelinitiative zu entscheiden.