Wie der Gemeinderat mitteilt, rechnet er im 2022 mit einem Aufwandüberüberschuss von 95‘550 Franken. Die grössten Aufwandzunahmen seien bei der Bildung und beim Bereich Verkehr zu verzeichnen. Im Bereich "Soziale Sicherheit" rechnet das Budget 2022 mit tieferen Ausgaben. Beim Ressourcenausgleich schlage das Pendel wieder um.
Aufgrund der aktuellen Steuererträge wird trotz Corona-Pandemie mit höheren Steuererträgen gerechnet. Auch bei den Grundstückgewinnsteuern
zeichnen sich laut Mitteilung höhere Einnahmen ab.
Die Investitions-Projekte im kommenden Jahr betreffen den Bau der neuen Toilettenanlage, das Verkehrsleitsystem und die Abwasserbeseitigung (Neubau Meteorkanal Büel – Chälenweg).
Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung den Steuerfuss bei 115% beizubehalten.