Schnäpplipreise, kostenloser Rückversand und mindestens zehn Kollektionen pro Jahr – das sind die Schlagworte von Fast Fashion und Online-Shopping. Aber für die schnelle Mode zahlen Mensch und Umwelt einen hohen Preis – vor allem in den Produzentenländern, wo Hungerlöhne, vergiftete Flüsse und verschmutzte Luft keine Seltenheit sind.
Diese Missstände erhalten heute vermehrt Aufmerksamkeit. Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Forschung, Modedesign, Textilbranche und viele andere Akteure wollen sich den ökologischen und sozialen Ansprüchen stellen, ohne die Rentabilität aus den Augen zu verlieren. Wo liegen die Herausforderungen? Welchen Einfluss können Konsumenten nehmen und wie lassen sie sich sensibilisieren?
Welchen Beitrag können kulturelle Institutionen leisten?
Thementag im Museum Neuthal
Den Chancen und Grenzen einer nachhaltigen Mode(industrie) widmet sich ein Themennachmittag im Museum Neuthal. Mit Gästen aus der Schweizer Textilbranche, dem Modedesign, der Forschung und Kultur werden Fragen aufgeworfen, Möglichkeiten diskutiert und Antworten gesucht.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis am 24. September erforderlich.
Samstag, 25. September 2021
14 - 17 Uhr
Neuthal Textil- & Industriekultur
Im Neuthal 6, 8344 Bäretswil
info@neuthal-industriekultur.ch
www.neuthal-industriekultur.ch