Aufgrund des teilweise sehr hohen Verkehrsaufkommens im letzten Jahr ordnete die Kantonspolizei Zürich in Absprache mit den Gemeinden Seegräben und Pfäffikon ZH ein erweitertes Notfallkonzept an, welches eine grossräumigere Sperrung der Zufahrt aus Richtung Pfäffikon zum Ortsteil Dorf vorsieht. Dieses Konzept wurde im vergangenen Jahr bereits zweimal umgesetzt. Es kann bei Bedarf auch an allen Wochentagen umgesetzt werden.
Einführung der "Phase Rot"
Die Gemeinde Seegräben wird an Sonntagen mit hohem Verkehrsaufkommen und besetztem TCS-Parkplatz die Zufahrt zum Ortsteil Dorf an verschiedenen Kreuzungsbereichen sperren. Dies betrifft die Rutschbergstrasse/Usterstrasse (beim Dorfladen), die Usterstrasse/Waldschulhausstrasse, die Aretshaldenstrasse/Steinbergstrasse, die Aretshaldenstrasse/Aathalstrasse sowie die Aathalstrasse/Ottenhausenstrasse (einseitig von Uster Richtung Seegräben). Dies teilte die Gemeinde mit.
Ausgenommen von der Sperrung der Durchfahrt von Uster Richtung Seegräben ab der Kreuzung Aathalstrasse/Ottenhausenstrasse sind Fahrzeuge mit Bewilligungen, Radfahrer und die Öffentlichen Verkehrsmittel. Die Fahrt in die entgegengesetzte Richtung nach Uster ist für alle Fahrzeuge erlaubt.
Den Einwohnerinnen und Einwohner von Seegräben sowie den Einwohnenden des Ortsteils Ruetschberg der Gemeinde Pfäffikon ZH werden Zufahrtskarten für die Zeit der Sperrungen abgegeben. Damit erhalten sie während einer Sperrung jederzeit Zugang zu ihren Liegenschaften. Für Besuche in diesem Zeitraum kann die Karte elektronisch an die Besuchenden versandt werden und durch Vorweisen des Scans/Fotos/Ausdruckes an den Kontrollposten werde die Zufahrt gewährt.