Das Museum gewährt einen umfangreichen Einblick in 200 Jahre Industrialisierung und Textilindustrie im Zürcher Oberland. Das Gebäude einer ehemaligen Spinnerei verleiht dem Museum das passende Ambiente. Vier Themenführungen behandeln die Bereiche Wasserkraft und Arbeit, Spinnerei, Weberei und Stickerei. Auf dem Rundgang erfahren die Besucherinnen und Besucher viel über die Nutzung der Wasserkraft, das Leben der Heim- und Fabrikarbeiter sowie die Geschichte des Eisenbahnpioniers Adolf Guyer-Zeller.
In der Museums-Spinnerei wird der mehrstufige Spinnprozess vom Baumwollballen bis zum Garn auf Spinnmaschinen aus dem 19. Jahrhundert erläutert. Dabei kann auch einer Stickerin über die Schulter geschaut werden, die auf einer originalen 130-jährigen Handstickmaschine wunderschöne Applikationen kreiert. Eine Sammlung von Webmaschinen von 1860 bis 1996 lässt die Jahrhunderte der Entwicklungsgeschichte vom Handwebstuhl bis zum modernsten Webverfahren Revue passieren.
Sonderausstellung «Jeans - ein Welt-Hit made in Switzerland»
Die Sonderausstellung 2021 «Jeans - ein Welt-Hit auch Made in Switzerland» zeigt die Erfolgsgeschichte der Jeans. Denn das Ausgangsprodukt für die Herstellung der Jeans-Hose – das Denim-Gewebe – wurde während mehrerer Jahrzehnte auch in Schweizer Webereien produziert.