Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Grüningen
09.07.2021
10.07.2021 12:34 Uhr

Biber in Grüningen gesichtet

In der Müli in Grüningen hat eine Bewohnerin den ersten Biber gesichtet.
In der Müli in Grüningen hat eine Bewohnerin den ersten Biber gesichtet. Bild: Jeanne Peter, Grüningen
In Grüningen haben sich mehrere Biber angesiedelt. Zur Freude der Bewohner*innen der Müli hat ein Biber den Müllweiher zu seinem neuen Revier gewählt, und auch am Töbeliweiher wurden Biber gesichtet.

Was Jeanne Peter, Bewohnerin in der Müli Grüningen, kürzlich fotografieren konnte, bezeichnet sie selbst als kleine Sensation: «Biber in der Müli», freut sie sich und ist sichtlich begeistert von dem neuen Mitbewohner. «Ja, die Biber sind am Einwandern», bestätigt Barbara Schück, Präsidentin des Grüninger Naturschutzvereins. Auch beim Töbeliweiher hätten sich zwei Biber niedergelassen, weil sie wie bei der Müli beste Bedingungen vorfinden würden. «Jetzt im Sommer verursachen sie keine Schäden, weil sie sich hauptsächlich von Grünzeug ernähren und der Wasserstand hoch ist. Erst im Winter beginnen sie Bäume zu schälen, und – wenn der Wasserpegel sinkt – auch zu stauen, damit ihr Bau unter Wasser bleibt.» 

«Biber und ihre Bauten sind geschützt und dürfen nicht zerstört werden.»
Barbara Schück, Präsidentin Naturschutzverein Grüningen

Sollten Probleme mit Bibern auftauchen, sollten Betroffene sich unbedingt mit der Kantonalen Biberfachstelle in Verbindung setzen. Wahrscheinlich seien die Biber vom Greifensee eingewandert, weil sie in Grüningen optimale Bedingungen gefunden hätten. «Es war nur eine Frage der Zeit», sagt Schück, die sich seit Jahren für Artenvielfalt und Biodiversität engagiert. Diese Einwanderung und Ansiedlung mache sie richtig glücklich.

Kantonale Biberfachstelle: www.greifensee.org

  • Der Müllweiher bietet ideale Bedingungen für den Biber. Bild: Jeanne Peter, Grüningen
    1 / 2
  • Wasser und Grünzeug gefällt dem Biber. Bild: Jeanne Peter, Grüningen
    2 / 2
Martina Gradmann