Im Kanton Zürich haben im Schuljahr 2020/2021 288 Schulklassen an der 21. Durchführung des Präventionsprojekts «Experiment Nichtrauchen» teilgenommen. Davon haben rund 84 Prozent der Schulklassen sechs Monate nicht geraucht und somit den Wettbewerb erfolgreich abgeschlossen. Mit dabei waren auch Klassen aus dem Zürcher Oberland, wie die Suchtpräventionsstelle Zürcher Oberland mitteilt.
6 Monate lang kein Tabak und NIkotin
Das Ziel von «Experiment Nichtrauchen» ist es, Kinder und Jugendliche für ein rauch- und nikotinfreies Leben zu begeistern. Die teilnehmenden Schüler*innen verpflichten sich dazu, während sechs Monaten keine Tabak- und Nikotinprodukten zu konsumieren. 1'880 Schweizer Schulklassen haben mitgemacht, 1’468 Klassen blieben die ganze Zeit über rauch- und nikotinfrei. Damit liegt die Erfolgsquote bei 78 Prozent. Unter den erfolgreichen Klassen wurden 100 Reisegutscheine der SBB im Gesamtwert von 47'000 Franken verlost. Zu den Gewinnerklassen im Kanton Zürich gehören auch die Sek Nauen aus Tann (Dürnten) und das Schulhaus Berg aus Wald ZH. Die Preisübergabe in den Schulklassen findet am 30. Juni in Dübendorf und am 7. Juli in Tann statt.