Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Bäretswil
09.06.2021

Gemeinde Bäretswil startet Umfrage zur Grüngutabfuhr

Soll das Grüngut künftig abgeholt werden?
Soll das Grüngut künftig abgeholt werden? Bild: pixabay.com
Der Gemeinderat prüft die Einführung einer Grüngutabfuhr und befragt dazu die Bevölkerung via Fragebogen.

Der Gemeinderat möchte in der aktuellen Legislatur die Einführung einer Grüngutabfuhr prüfen. Laut Mitteilung besteht bis mindestens Ende 2022 ein Vertrag über die kommunale Kompostierung mit der Gruppe MR-Kompostierung Bäretswil. Die Einwohnerinnen und Einwohner können die Gartenabfälle während den Monaten April bis längstens Ende November zu den üblichen Öffnungszeiten in die Entsorgungsstelle Werkhof bringen.

Umfrage für zweiwöchentliche Grüngutabfuhr

Der Gemeinderat möchte nun über eine Befragung der Bevölkerungs herausfinden, ob ab 2023 eine zweiwöchentliche Grüngutabfuhr – von Dezember bis Februar monatlich – eingeführt werden soll. Der Sammelcontainer bei der Entsorgungsstelle würde aufgehoben werden. Der Häckseldienst sowie die Christbaumabfuhr würden weiterhin angeboten.

Verrechnung nach Verursacherprinzip

Bis anhin sind die Kosten für die Entsorgung des Grünguts in der Grundgebühr enthalten, so die Mitteilung der Gemeinde. Mit der Einführung einer Abfuhr müsste aus rechtlichen Gründen auf die verursachergerechte Gebührenerhebung umgestellt werden. Es sei davon auszugehen, dass mit der Umstellung die Grundgebühr gesenkt werden könnte. Dies würde bedeuten, dass die Einwohner*innen ohne Garten finanziell entlastet und jene mit Garten zusätzlich belastet würden.

An der Umfrage kann die Bevölkerung online oder via gedrucktem Fragebogen teilnehmen. Teilnahmeschluss ist Ende Juli 2021.

> Fragebogen zum Ausdrucken

> Online-Umfrage

Barbara Tudor