Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Dürnten
04.06.2021

Dürnten: Kunstausstellung von Lipsi, Coulentianos und Bless

Das Atelierhaus in Dürnten stellt Werke von Lipsi, Coulentianos und Bless aus.
Das Atelierhaus in Dürnten stellt Werke von Lipsi, Coulentianos und Bless aus. Bild: Atelierhaus/zo24
Vom 17. - 26. Juni 2021 findet im Atelierhaus in Dürnten eine Kunstausstellung mit Werken von Morice Lipsi, Costa Coulentianos und Lisa und Markus Bless statt.

Unter einem Dach vereinen sich vom 17. bis 26. Juni gleich vier Künstler*innen: Im Atelier von Lisa und Markus Bless zeigt das Künstlerpaar eigene Werke und dazu auch Skulpturen von Morice Lipsi und Costa Coulentianos. Die Eröffnungstage finden am 17. und 18. Juni 2021 statt, die Ausstellung dauert bis am 26. Juni.

Morice Lipsi war ein bedeutender Vertreter der Moderne auf dem Weg zur abstrakten Kunst. Jüdischer Herkunft, wurde Lipsi am 29. April 1898 in Lodz, als Moryce (Izrael Moszec) Lipszyc geboren. Er zog im Jahr 1912 mit 14 Jahren nach Paris. Er liess sich in der Künstlerkolonie «La Ruche» (Montparnasse) nieder. Dort lebte er unter einem Dach mit vielen heu­te international bekannten Künstlern wie Marc Chagall, Chaim Soutine, Amedeo Modigliani, Ossip Zadkine, Guillaume Apollinaire, Jacques Lipchitz und Alexandre Archipenko. Lipsi studierte an der École des Beaux-Arts. Im Jahr 1922 hatte er seine erste Einzelausstellung in der Galerie Hébrard in Paris. Er hinterliess ein umfangreiches Lebenswerk. Der künstlerische Nachlass befindet sich heute in der Sammlung Lipsi in Hadlikon (Hinwil).

Morice Lipsi Bild: Atelierhaus/Sammlung LIPSI

Costa Coulentianos wurde 1915 in Athen geboren. Er studierte zwischen 1936 und 1939 an der School of Fine Art in Athen und später in Paris an der Académie de la Grande Chaumière mit einem Stipendium der französischen Regierung unter Ossip Zadkine. In Paris traf er Henri Laurens, der ihn beeinflusste. Seine erste Einzelausstellung fand 1962 in Paris statt. Er präsentierte seine Arbeiten 1953 im Salon de la Jeune Sculpture in Paris, 1953 auf der Biennale in Antwerpen, 1955 auf der Biennale in Sao Paolo und 1984 auf der Biennale in Venedig. Coulentianos war Lehrer an der école des arts décoratifs von Paris und der école des beaux-arts Marseille. 1984 wurde ihm von der französischen Regierung der Chevalier des Arts et des Lettres verliehen. Er hatte weltweit mehr als 30 Einzelausstellungen und nahm an zahlreichen Gruppenausstellungen teil. Seine Arbeiten begegnen uns in öffentlichen Räumen in mehreren europäischen Städten wie Lyon, Brüssel und Athen. Seine Arbeiten befinden sich in der Nationalgalerie in Athen, im Benaki-Museum, in der Stadtgalerie von Athen, im Mazedonischen Museum für zeitgenössische Kunst sowie in zahlreichen Privatsammlungen in Athen und international.

Costa Coulentianos Bild: Atelierhaus

Lisa Bless entdeckte die Tapisserie durch Costa Coulentianos, der seine Entwürfe in Tapisserien umsetzen liess. Nach der Ausbildung zur licière 1987 in Aubusson arbeitete Lisa Bless in der Schweiz und in Frankreich. Sie stellte ihre Werke in Frankreich, Deutschland und der Schweiz aus. Auf der einen Seite arbeitet sie mit ihrem Mann Markus Bless zusammen, indem sie seine Entwürfe in ihren Tapisserien umsetzt, andererseits sind ihre Eigenkreationen geprägt von Farbkombinationen und einer Fülle von verschiedensten Materialien.

Markus Bless studierte von 1977-1980 an der Ecole National Superieur des Arts décoratifs de Paris. Sein grosses Interesse war von Anfang an «la sculpture integré dans l'architecture». Mit Costa Coulentians fand er den perfekten Lehrer für diese Ideen. Die Ausbildung führte weiter zu einer intensiven Zusammenarbeit und Freundschaft. Schon während der Studienzeit konnte Markus Bless Auftragsarbeiten im grossen Massstab umsetzen. Aber auch das Thema Design beschäftigte ihn. Die Auseinandersetzung mit den Ideen des Bauhaus, «form follows function» führten zu Entwürfen wie das Möbel- und Trennwandsystem, das unter dem Label «Bless Art» erfolgreich vertrieben wird. Neben der Arbeit als Geschäftsführer war aber auch immer Zeit für neue Entwürfe, herstellen von Modellen und Auftragsarbeiten und Ausstellungen.

  • Lisa Bless Bild: Atelierhaus
    1 / 2
  • Markus Bless Bild: Atelierhaus
    2 / 2

Ausstellung Lipsi - Coulentianos - Bless

17. - 26. Juni 2021
Eröffnungstage: 17. und 18. Juni 2021

Öffnungszeiten: 16.00 bis 20.00 Uhr

AtelierHaus
Lisa und Markus Bless
Bubikonerstrasse 14a
8635 Dürnten

Telefon 079 421 12 58
www.atelierhaus.ch

Barbara Tudor