Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region
01.05.2021

Cycling for Children 2021: Velofahren für Kinder in Not

Velofahren für den guten Zweck: CYCLING FOR CHILDREN 2021
Velofahren für den guten Zweck: CYCLING FOR CHILDREN 2021 Bild: UNICEF/Olivier Borgognon
UNICEF lanciert mit CYCLING FOR CHILDREN wiederum eine Spendenaktion zu Gunsten von Bildungsprogrammen für Mädchen und Buben.

Seit 2016 organisiert das Kinderhilfswerk UNICEF jährlich die Velospendenaktion CYCLING FOR CHILDREN. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer definieren ein Kilometer- oder Spendenziel als Einzelperson oder Gruppen und suchen sich Unterstützer/innen aus dem eigenen Umfeld, die sie für jeden gefahrenen Kilometer sponsern und mithelfen, das persönliche Spendenziel zu erreichen. Die so gesammelten Spendengelder fliessen in Unterstützungsprogramme von UNICEF.

Velofahren und Gutes tun

Ob Profi-Biker/in, Rennvelo-Freak oder Plauschfahrende: Mitmachen kann jede/r.  Die Aktion läuft vom 1. Mai bis 14. Juli 2021. Auf www.unicef.ch kann man seine eigene Aktion starten und Freunde einladen, einem zu unterstützen. Aktuell haben sich 18 Teams bzw. Einzelfahrer/innen registriert.

Unterstützung von Bildungsprogrammen für Mädchen und Buben

Im Pandemiejahr 2020 waren laut UNICEF 1,6 Milliarden Kinder in über 190 Ländern von Schulschliessungen betroffen. Rund ein Drittel dieser Kinder hatte keinen Zugang zu Fernunterricht. Die so entstandenen Bildungslücken hängen bereits benachteiligte Kinder und Jugendliche noch weiter ab. Die Einzel- und Teamspenden von Cycling for Children 2021 gehen daher in weltweite Bildungsprogramme für Kinder.

> Aktion starten

> Tipps & Velorouten

75 Jahre UNICEF

UNICEF wurde im Jahr 1946 als Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen mit Hauptsitz in New York gegründet. Die Idee dahinter war, nach dem Zweiten Weltkrieg den hungernden und kranken Kindern im zerstörten Europa zu helfen. Diese Hilfe sollte allen Kindern zugutekommen – unabhängig davon, welche Rolle ihr Heimatland im Krieg gespielt hatte. In der Gründungserklärung heisst es: «Die Hoffnung der Welt richtet sich auf die kommenden Generationen.» Heute engagieren sich weltweit über 13 000 Mitarbeitende in mehr als 150 Ländern für die Programmarbeit der Organisation. Die Arbeit von UNICEF wird vollumfänglich über freiwillige Beiträge von Regierungen und privaten Spenden finanziert.

www.unicef.ch

Barbara Tudor