Am 13. Juni stimmen die Walder Stimmberechtigten über die Erweiterung und Sanierung der Schulanlage Laupen ab. Mit dem Bauprojekt sollen sowohl zusätzlich benötigte Klassenzimmer als auch fehlende Gruppen- und Therapieräume geschaffen, mangelnde Schulräumlichkeiten ergänzt, die teils historischen Bestandesbauten saniert sowie eine Doppelsporthalle realisiert werden. Als Baukredit sind knapp 30 Millionen Franken veranschlagt.
Die Bevölkerungszahl hat in den letzten Jahren stetig zugenommen; inzwischen zählt Wald ZH über 10'000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die bauliche Entwicklung in der Gemeinde lasse einen weiteren Anstieg erwarten, der sich in höheren Schülerzahlen niederschlagen werde, so die Mitteilung der Gemeinde. Der gegenwärtige Schulraum sei analysiert, die Schülerzahlen erhoben und der notwendige Bedarf an Klassenunterrichtszimmern ermittelt worden. Dringender Handlungsbedarf bestehe bei der Schulanlage Laupen.
Zwei zusätzliche Klassenzimmer
Die Schulanlage Laupen soll eine Erweiterung erhalten, um den ausgewiesenen Bedarf von zwei zusätzlichen Klassenzimmern – von acht auf zehn – zu decken. Um die heutigen Unterrichtsformen sowohl mit ganzen oder halben Klassen wie auch mit verschiedenen Gruppen zu ermöglichen, soll die Anzahl der variabel nutzbaren Gruppenräume für die Primarstufe von vier auf zehn zu erhöht werden, und die drei fehlenden Gruppenräume für die Kindergartenstufe sollen neu geschaffen werden. Weiter will man die mangelnden Räumlichkeiten für Therapien, Förder- und Musikunterricht, Lehrpersonen, Schulsozialarbeit, Schulleitung sowie für die momentan nur provisorisch eingerichteten Tagesstrukturen ergänzen. Der ohnehin sanierungsbedürftige Kindergarten Neuhaus würde in die Schulanlage Laupen integriert. Die bestehenden Schulgebäude würden mit unterschiedlicher Eingriffstiefe saniert.