Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kanton
30.04.2021
30.04.2021 11:59 Uhr

2 Millionen Franken für Soforthilfe Sport 2021

Soforthilfe für Sportvereine und -verbände (Symbolbild)
Soforthilfe für Sportvereine und -verbände (Symbolbild) Bild: pixabay.com
Der Kanton Zürich hat seit Beginn der Pandemie 260 Unterstützungsgesuche für die Soforthilfe Sport bearbeitet und mit 2 Mio. Franken geholfen. Zusätzlich wurden Zürcher Sportverbände mit einer Million Franken unterstützt.

Im Jahr 2021 haben laut Mitteilung des Sportamts des Kantons Zürich nochmals 92 Sportvereine und weitere Nonprofit-Sportorganisationen ihre Unterstützungsgesuche für die Soforthilfe Sport eingereicht. Damit habe das kantonale Sportamt seit Beginn der Pandemie über 260 Gesuche bearbeitet und insgesamt mit zwei Millionen Franken geholfen. Zusätzlich wurden Zürcher Sportverbände mit einer Million Franken unterstützt.

Unterstützungsgelder für Sportvereine und Sportverbände

Im Kanton Zürich sorgen 2400 Sportvereine mit ihren 375'000 Mitgliedern, organisiert in rund 60 kantonalen Sportverbänden, für ein breites und vielfältiges Sportangebot - insbesondere im Kinder- und Jugendbereich. Der Regierungsrat hat im vergangenen Dezember für das Jahr 2021 eine weitere Million Franken Unterstützungsgelder für den Sport gesprochen, Fr. 500'000 für Sportvereine und Fr. 500'000 Strukturhilfe für Sportverbände). Ziel war es laut Sportamt, Zürcher Nonprofit-Sportorganisationen erneut mit Soforthilfe-Beiträgen unterstützen zu können, deren finanzielle Situation durch die Corona-bedingten Einschränkungen stark belastet wird und die trotz Selbsthilfemassnahmen und grossem Engagement mit einem negativen Jahresergebnis abschliessen müssen.

«Die Vereine mussten auch im Winter auf Einnahmen aus Anlässen oder Turnieren verzichten, haben gleichzeitig aber sehr viel investiert, um insbesondere den Kindern und Jugendlichen Trainings zu ermöglichen. Diese Vereine wollten wir nicht im Stich lassen».»
Regierungsrat Mario Fehr

Zweite Tranche mit hohem Kinder- und Jugendanteil

Bei der zweiten Tranche der Soforthilfe habe der Fokus bei Vereinen mit hohem Kinder- und Jugendanteil und bei Organisationen gelegen, deren Einnahmen massgeblich aus Indoor-Veranstaltungen wie z.B. Curling oder Hallentennis sowie ehrenamtlich erbrachten Sonderaktionen oder Dorfanlässen wie Fasnacht, Abendunterhaltungen usw. stammen, die in den vergangenen Wintermonaten nicht möglich waren. Von Januar bis April seien nochmals 92 Gesuche von Sportvereinen und Nonprofit-Sport-Organisationen beim kantonalen Sportamt eingegangen, rund 400'000 Franken seien bereits gesprochen worden. «Die Vereine mussten auch im Winter auf Einnahmen aus Anlässen oder Turnieren verzichten, haben gleichzeitig aber sehr viel investiert, um insbesondere den Kindern und Jugendlichen Trainings zu ermöglichen», sagt Regierungsrat Mario Fehr. «Diese Vereine wollten wir nicht im Stich lassen». Mit der Auszahlung und Bearbeitung der Gesuche schliesst der Kanton Zürich die Unterstützung im Rahmen der Soforthilfe Sport bis auf weiteres ab.

zo24