Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Seegräben
27.08.2025

Fünf Gemeinderäte treten wieder an

Fünf von sieben Gemeinderäte treten für die Legislatur 2026-2030 wieder an.
Fünf von sieben Gemeinderäte treten für die Legislatur 2026-2030 wieder an. Bild: Pro Senectute
In Seegräben stellen sich fünf der sieben bisherigen Gemeinderatsmitglieder erneut zur Wahl. In verschiedenen Behörden bleiben jedoch Sitze vakant.

Fünf der sieben amtierenden Gemeinderatsmitglieder kandidieren für eine weitere Amtszeit in der Legislatur 2026–2030. Wie die Gemeinde mitteilt, wird damit Kontinuität in der politischen Führung von Seegräben erwartet. Gemeindepräsident Marco Pezzatti (FDP) kann voraussichtlich auf ein bewährtes Team zählen.

Nicht mehr antreten werden Gesundheitsvorständin und Vizepräsidentin Katharina Hefti (parteilos), die nach 16 Jahren in den politischen Ruhestand tritt, sowie Reto Gasser (SVP), der Seegräben aus privaten Gründen verlässt und somit nicht mehr wählbar ist.

Weitere Sitze in Behörden frei

Auch in weiteren kommunalen Gremien kommt es zu personellen Veränderungen. In der Schulpflege scheiden zwei Mitglieder aus: Claudia Berchtold und Eva McNeill (beide parteilos) stellen sich nicht zur Wiederwahl. In der Rechnungsprüfungskommission wird Peter Hegglin (parteilos) ersetzt.

In der evangelisch-reformierten Kirchenpflege wird ebenfalls ein Sitz frei. Nanetta Meyer (parteilos) tritt nicht mehr an.

Aufruf an die Bevölkerung

Die Gemeinde ruft engagierte Einwohnerinnen und Einwohner dazu auf, sich für die offenen Sitze zur Verfügung zu stellen. Ziel sei es, eine echte Auswahl an Kandidatinnen und Kandidaten präsentieren zu können – in der Vergangenheit sei dies oft nicht gelungen, weshalb viele Behördenmitglieder still gewählt wurden. Seegräben verspricht ein attraktives politisches Umfeld mit hoher Lebensqualität und gesunder Finanzlage.

Zürioberland24/gg