Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Bäretswil
27.08.2025

Aktuelles aus dem Gemeinderat

Der Gemeinderat von Bäretswil informiert über umgesetzte Projekte und angepasste Verordnungen.
Der Gemeinderat von Bäretswil informiert über umgesetzte Projekte und angepasste Verordnungen. Bild: Gemeinde Bäretswil
Der Gemeinderat von Bäretswil hat in seiner letzten Sitzung mehrere wichtige Entscheidungen getroffen, die sowohl die Gemeindeentwicklung als auch den Umweltschutz betreffen.

Im Behördenbericht August 2025 hat der Gemeinderat mehrere Entscheidungen getroffen, die verschiedene gemeindliche Projekte betreffen.

Abfallverordnung

Im Jahr 2020 wurde die Abfallverordnung umfassend revidiert, doch aufgrund eines Versäumnisses wurde sie bisher nicht der Gemeindeversammlung zur Genehmigung vorgelegt. Die revidierte Verordnung wird nun am 10. Dezember 2025 zur Genehmigung an die Gemeindeversammlung weitergeleitet. Auf ein erneutes Vernehmlassungsverfahren wird verzichtet, da dieses bereits im Jahr 2020 durchgeführt wurde.

Natur- und Landschaftsschutz-Verordnung

Aufgrund der Erweiterung der Schutzflächen im Natur- und Landwirtschaftsschutz müssen Anpassungen an der entsprechenden Verordnung vorgenommen werden. Der jährliche Gemeindebeitrag wird dabei von 37'000 Franken auf 43'600 Franken erhöht, um die erweiterten Flächen zu unterstützen.

Weitere Beschlüsse

Wie der Gemeinderat schreibt, wird ab dem 1. Januar 2026 der Verkauf von SBB-Spartageskarten auf die Einwohner von Bäretswil beschränkt. Dies folgt einer Evaluation, die zeigte, dass nur 50-60 % der Karten an Gemeindebewohner verkauft wurden. Auswärtige Personen können künftig keine Spartageskarten mehr erwerben.

Die Rainstrasse, die durch defekte Randsteine und alte Beläge geprägt ist, wird saniert. Zusätzlich wird die Wasserleitung, die aus dem Jahr 1967 stammt, erneuert. Der Gemeinderat hat dafür einen Kredit von 53'963 Franken genehmigt. 

Die Transportleitung zwischen dem Pumpwerk Bussental und dem Reservoir ist veraltet und musste aufgrund von Rohrbrüchen bereits mehrfach repariert werden. Der Gemeinderat hat nun das Projekt für den Ersatz der Leitung genehmigt und einen Kredit von 196'000 Franken bewilligt.

Zudem wurde der Revisionsbericht über die KVG-Abrechnungen für das Jahr 2024 vom 12. Juni 2025 abgenommen.

Zürioberland24/gg