Aber dabei blieb es nicht.
Nein (lacht). Die Seite gewann schnell Follower. Dann fand ich: Es braucht eine Homepage. So entstand bunts.ch.
Wie kam es zur Gossauer Post?
Ehrlich gesagt hatte ich nie vor, wieder im Print tätig zu sein. Aber durch bunts.ch und die Berichterstattung über Gossau fand ich: Eine Zeitung wäre cool. Und so lancierte ich die «Bunts’ Post», die heutige Gossauer Post.
Heute bist du auch Herausgeberin von Grüninger Post, Ährenpost und Wetziker Post. Wie kam's dazu?
Die IEB Medien AG, zu der Zeit Herausgeberin diverser Lokalmedien mit Sitz in Egg, kam auf mich zu und fragte, ob ich ihre Titel übernehmen möchte, weil sie das Verlagsgeschäft einstellen wollten. Weil ich in Grüningen aufgewachsen bin und die Grüninger Post seit Kindstagen kannte, wollte ich sie nicht sterben lassen. Bei der Ährenpost zögerte ich.
Warum hast du gezögert?
Weil ich damals keinen Bezug zur Gemeinde Hombrechtikon hatte und sich die Gemeinde in einem anderen Bezirk befindet, über den wir ansonsten nicht berichten. Doch mit dem Eintritt meiner Mitarbeiterin Gabriela Gasser, die in Hombrechtikon wohnt, änderte sich die Ausgangslage.
Und warum noch die Wetziker Post?
Ich hatte keinerlei Ambitionen, das Printmedienangebot auszubauen. Doch als die Stadt Wetzikon im Februar 2023 ein Stadtmagazin öffentlich ausschrieb, dachte ich mir: Jetzt oder nie. Im Juni 2023 entschied ich mich, im Oktober 2023 ist die erste Ausgabe erschienen. Was mich ganz besonders freut: Die Wetziker Post wird in Wetzikon produziert und gedruckt, bei der DT Druck-Team AG. Ein echtes Privileg, wenn man sieht, wie in der Schweiz eine Druckerei nach der anderen zugeht, leider.
Du bist auch Betreiberin von Onlinemedien: Seit 2021 berichtest du mit Zürioberland24 über den Bezirk Hinwil, seit 2024 mit Uster24 und Pfäffikon24 auch über diese beiden Bezirke. Wie kam's dazu?
Der Verleger Bruno Hug aus Rapperswil wurde auf meine Arbeit mit bunts.ch aufmerksam. Bruno Hug ist der Gründer von Portal24 AG, einem Portalverbund, dem sich eigenständige Verleger anschliessen können. Er fragte mich, ob ich in dem Verbund das Zürcher Oberland abdecken möchte. Das Konzept ist genial, und so entschied ich mich dazu. Im Mai 2021 ging bunts.ch in Zürioberland24 auf und wir bauten die Berichterstattung auf den ganzen Bezirk Hinwil aus. 2024 kamen Uster24 und Pfäffikon24 hinzu, um das Zürcher Oberland zu komplettieren. Die drei Portale zusammen zählen heute über 1,4 Millionen Seitenaufrufe pro Jahr. Das freut mich enorm.