Fünf Forderungen
Die unterzeichnenden Parlamentarier fordern den Stadtrat auf, detailliert Bericht zu erstatten.
Er soll aufzeigen, wie es zur signifikanten finanziellen Schieflage des Pflegezentrums im Jahr 2024 gekommen ist, welche strategischen, operativen und politischen Fehlentscheide oder Unterlassungen zur Verschärfung der Situation beigetragen haben und welche konkreten kurz- und mittelfristigen Massnahmen geplant sind, um den Betrieb spätestens ab 2026 wieder in die Gewinnzone zu führen, die Rückzahlung des Vorschusses innert der gesetzlichen Frist von fünf Jahren sicherzustellen und die Bedingungen für die Aufnahme in die kantonale Pflegeheimliste 2027 zu erfüllen.
Ausserdem wollen die Postulanten vom Stadtrat wissen, wie die von ihm im Geschäftsbericht 2024 angekündigten Massnahmen zur Angebotsstrategie, Prozessüberprüfung sowie der Business- und Finanzplan 2026–2029 konkret ausgestaltet sind und wie sie vorangetrieben werden.
Auch soll der Stadtrat aufzeigen, wie die Einbindung des Parlaments sichergestellt wird, insbesondere im Hinblick auf Transparenz, demokratische Legitimation und Kontrolle.
Der Erstunterzeichner Raphael Zarth (Grüne) sagt gegenüber Zürioberland24: «Die Zeit der Ausflüchte ist vorbei. Wir erwarten, dass der Stadtrat seiner Führungsverantwortung gerecht wird – ohne Wenn und Aber. Ein weiteres Hinausschieben der erforderlichen Massnahmen wäre politisch und gesellschaftlich unverantwortlich.»