Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Gossau ZH
19.06.2025
19.06.2025 11:50 Uhr

Bahn frei für die Sportanlage Berg

Die neue Sportanlage beim Schulhaus Berg hat Wettkampfniveau.
Die neue Sportanlage beim Schulhaus Berg hat Wettkampfniveau. Bild: bt
Auf der Schulanlage Berg in Gossau ZH wurde in den vergangenen Monaten fleissig gebaut – jetzt steht die neue Sportanlage bereit. An der Umsetzung massgeblich beteiligt war die IG Sport Gossau. IG-Präsident Thomas Ohl war von Anfang an in das Projekt involviert und hat uns mehr darüber erzählt.

Was alles umfasst die Anlage?

Thomas Ohl: Eine 100-Meter-Sprintanlage, Weitsprung, Speerwurf, Kugelstossanlagen, Beachvolleyball, Basketball, Korbball, Handball, Tennis, Schulsport, Krafttraining, Fitness.

Wer kann die Anlage nutzen?

Die Anlagen sind für die Schule und für die Bevölkerung frei zugänglich. Der Rasen kann natürlich, wie bis anhin, auch mal gesperrt sein, zum Beispiel wenn es viel geregnet hat. Informationen zu den Benützungszeiten findet man vor Ort auf einer Info-Tafel.

Eure Vision bestand auch aus einer Workout-Anlage. Sie befindet sich bei der AL Arena und nicht bei der Sportanlage. Warum?

Mit der bereits vorhandenen Sport-Box des Kantons Zürich, die seit Sommer 2023 schon bei der AL Arena steht, hat es sich ergeben, die Workout-Anlage auch dort zu platzieren. Lärm ist immer mal wieder ein Thema. Mit dem gewählten Standort bei der Halle konnten die Lärmemissionen für die Anwohnenden eliminiert werden. Dort können die Leute fürs Training auch mal eine Musikbox aufstellen, ohne dass sie damit jemanden stören.

Auf der Schulanlage Berg ist eine neue, moderne Sportanlage entstanden, die alle nutzen können. Bild: bt

Wie ist es zu der Anlage gekommen?

Im Juli 2021 wurde die Dreifach-Sporthalle AL Arena bei der Altrüti eingeweiht. Im Lauf des Jahres 2022 erarbeitete die IG Sport Gossau die «Vision Areal Berg» und stellte diese den Sportvereinen, der Schule, der Bevölkerung und der Gemeinde vor. Wir stiessen auf offene Ohren und konnten das Projekt in mehreren Sitzungen weiterentwickeln. Die Gemeinde hat dann das Projekt vorangetrieben und sich für eine möglichst zügige Umsetzung eingesetzt.

Wurden verschiedene Standorte geprüft?

Die Plätze zwischen dem Schulareal Berg waren gegeben, wie auch der Standort des Beachvolleyballfelds. Diese in die Jahre gekommenen Anlagen mussten den Bedürfnissen und der Sicherheit der Sportarten angepasst werden. Mit der Neugestaltung wurden auch gleich die Anlagen richtig aufgestellt und auf Wettkampfniveau neu umgesetzt.

Wieso dauerte es doch zwei Jahre bis zur Fertigstellung?

2023 musste das Projekt zurückgestellt werden, weil man herausfand, dass man nicht nur den Platz neu machen konnte mit den verschiedenen Belägen, sondern dass auch gleich die in die Jahre gekommene Entwässerung erneuert werden musste. Die Investition musste an der Gemeindeversammlung abgesegnet werden. Im Mai 2024 war es so weit und der Spatenstich konnte stattfinden.

Die Workout-Anlage wird schon rege genutzt. Bild: bt

Was begeistert dich persönlich an der Anlage?

Es erfüllt mich mit Stolz, zu sehen, wie die Anlagen bereits vor der offiziellen Eröffnung mit Freude genutzt werden, und wir erhalten positive Feedbacks. Das bestärkt mich und den ganzen Vorstand darin, uns weiterhin für den Sport in unserer Gemeinde einzusetzen – ganz nach unserem Motto: «Zäme für de Gossauer Sport».

Bald wird Eröffnung gefeiert. Was plant ihr?

Genau! Wir freuen uns, die Anlage am Samstag, 5. Juli 2025, mit der Gossauer Bevölkerung und den lokalen Sportvereinen einzuweihen. Um 10 Uhr geht’s los mit einem Programm für alle.

Die IG Sport Gossau ZH setzt sich für ein aktives Sportleben für Jung und Alt ein, für den Leistungs- und den Breitensport. Der Verein will die Bevölkerung dazu bewegen, sich mit der IG zusammen für die sportlichen Anliegen zu engagieren. Der IG Sport Gossau sind aktuell 13 Sportvereine und -gruppen angeschlossen.

www.igsport-gossau.ch

Barbara Tudor