Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Gossau ZH
11.06.2025

Gossau zieht ein Geschäft zurück

An der Gemeindeversammlung vom 16. Juni werden noch fünf Geschäfte behandelt. (Symbolbild)
An der Gemeindeversammlung vom 16. Juni werden noch fünf Geschäfte behandelt. (Symbolbild) Bild: Adobe Stock
Der Gemeinderat Gossau hat aufgrund von Rückmeldungen entschieden, das Geschäft «Totalrevision des kommunalen Richtplans Verkehr (kRPV)» an der Gemeindeversammlung vom 16. Juni 2025 nicht zu behandeln. Das Traktandum wird der Gemeindeversammlung am 8. September 2025 zur Beschlussfassung vorgelegt.

Am 16. Juni 2025 findet die nächste Gemeindeversammlung statt. Eigentlich war geplant, das Geschäft «Totalrevision des kommunalen Richtplans Verkehr (kRPV)» zur Abstimmung vorzulegen. Doch das wird nun aufgrund eingeganener Rückmeldungen vertagt, wie es in einer Mitteilung des Gemeinderats heisst.

Die Traktandenliste ist auch ohne kRPV lang. An der Gemeindeversammlung vom 16. Juni werden folgende fünf Geschäfte behandelt:

  • Genehmigung der Jahresrechnung 2024 der Politischen Gemeinde Gossau
  • Ortsmuseum Dürstelerhaus: Genehmigung der Betriebsbeiträge von 100'000 Franken pro Jahr für den Museumsbetrieb
  • Rössliwiese, Unter-Ottikon: Arealentwicklung und Ersatzneubau Depot – Genehmigung eines Kredits von 1,65 Mio.
  • Teilrevision des privaten Gestaltungsplans «Zentrum Büelgass»
  • Schulverwaltung: Genehmigung des Mietvertrages für den Ersatzstandort im Zentrum 1, Gossau-Dorf 

Die Gemeindeversammlung findet um 20 Uhr in der Ref. Kirche Gossau statt mit allfälliger Fortsetzung am 23. Juni, 20 Uhr.

Vorgängige Kirchgemeindeversammlung

Vorab findet um 19 Uhr die Kirchgemeindeversammlung der reformierten Kirche Gossau ZH statt. Dabei geht es um die Genehmigung der Beitragserhöhung per 1. Januar 2026 für die kirchliche Jugendarbeit des Cevi Gossau ZH auf 96'000 Franken sowie um die Genehmigung der Jahresrechnung 2024.

> Unterlagen Gemeindeversammlung
Unterlagen ref. Kirchgemeinde: Beitragserhöhung Cevi | Jahresrechnung 2024

Zürioberland24/bt