Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wetzikon
13.06.2025
11.06.2025 18:36 Uhr

Theaterfabrik sucht grössere Bleibe

In der Theaterfabrik erarbeiten Kinder gemeinsam ein Theaterstück. (Archivbild)
In der Theaterfabrik erarbeiten Kinder gemeinsam ein Theaterstück. (Archivbild) Bild: zvg
Esther Nydegger aus Wetzikon hat 2023 die Theaterfabrik ins Leben gerufen, wo Kinder und Jugendliche miteinander ein Theaterstück einstudieren. Nun sucht der Verein neue Räumlichkeiten, um die steigende Nachfrage zu decken.

Die ausgebildete Soziokulturelle Animatorin und Theaterpädagogin Esther Nydegger ist die Gründerin der Theaterfabrik in Wetzikon, in der Kinder und Jugendliche die Hauptakteure sind. Gemeinsam mit der Theaterleitung wird über einen Zeitraum von einem halben Jahr zu einem Thema geprobt.

«Es werden nicht fertige Stücke inszeniert, sondern vielmehr aus Improvisation Szenen erarbeitet. Daraus entsteht ein einzigartiges Stück, das öffentlich aufgeführt wird», erklärt Esther. Anfang Juni wurde mit dem Stück «Der Geräuschehändler» bereits der Abschluss der zweiten Saison gefeiert. 16 Kinder aus der Region im Alter zwischen sieben und elf Jahren hatten seit November 2024 geprobt.

«Es ist inspirierend, wie die lebendige Truppe zusammen an der Geschichte feilte. Woche für Woche kamen die Kinder sprudelnd vor Ideen in die Theaterfabrik.» Besonders schön sei auch, zu beobachten, dass die eher stillen Kinder mit der Zeit aus sich herauskommen, während die eher lauten sich auch mal zurücknehmen, damit andere zu Wort kommen.

Finanziert wird die Theaterfabrik, für die ein Verein gegründet wurde, über Teilnahmegebühren und dank Unterstützung der Reformierten Kirche des Kantons Zürich, der Stadt Wetzikon, der Kulturförderung des Kantons Zürich, der Gemeinnützigen Gesellschaft Hinwil sowie anderer Gönner.

«Mir gefällt die Herausforderung, für jedes Kind ein passendes Plätzli im Stück zu finden.»
Esther Nydegger, Gründerin der Theaterfabrik

Musik und Bewegung

In den Produktionen haben Musik und Bewegung einen wichtigen Stellenwert. «Mein Partner Geert Dedapper schreibt die Lieder für die Stücke und die Kinder nehmen auch manchmal ihre Instrumente mit.»

In der Theaterfabrik wird auch getanzt. «Eine Tänzerin geht mit den Kindern auf die Suche nach persönlichem Ausdruck im Tanz. Dabei ist Tanz nicht nur Selbstdarstellung. Meditative Momente im Tanztraining regen auch dazu an, zur Ruhe zu kommen mit sich selbst.»

Esther Nydegger ist in Gerlafingen SO aufgewachsen. Nach ihrem Studium als Soziokulturelle Animatorin kam sie in die Region Zürich, wo sie an der ZHdK einen CAS in Theaterpädagogik absolvierte. Gemeinsam mit ihrem Partner Geert Dedapper und ihren beiden Kindern, 7 und 10 Jahre, lebt sie in Wetzikon. Zu Esther Nydeggers Lieblingsplätzen gehören die Schönau und der Gemeinschaftsgarten im Eichholz. Für Wetzikon wünscht sie sich, «dass noch viele zeitlose Orte für Treffpunkte und zum Träumen geschaffen werden». Bild: z. V. g.
Barbara Tudor