Die ausgebildete Soziokulturelle Animatorin und Theaterpädagogin Esther Nydegger ist die Gründerin der Theaterfabrik in Wetzikon, in der Kinder und Jugendliche die Hauptakteure sind. Gemeinsam mit der Theaterleitung wird über einen Zeitraum von einem halben Jahr zu einem Thema geprobt.
«Es werden nicht fertige Stücke inszeniert, sondern vielmehr aus Improvisation Szenen erarbeitet. Daraus entsteht ein einzigartiges Stück, das öffentlich aufgeführt wird», erklärt Esther. Anfang Juni wurde mit dem Stück «Der Geräuschehändler» bereits der Abschluss der zweiten Saison gefeiert. 16 Kinder aus der Region im Alter zwischen sieben und elf Jahren hatten seit November 2024 geprobt.
«Es ist inspirierend, wie die lebendige Truppe zusammen an der Geschichte feilte. Woche für Woche kamen die Kinder sprudelnd vor Ideen in die Theaterfabrik.» Besonders schön sei auch, zu beobachten, dass die eher stillen Kinder mit der Zeit aus sich herauskommen, während die eher lauten sich auch mal zurücknehmen, damit andere zu Wort kommen.
Finanziert wird die Theaterfabrik, für die ein Verein gegründet wurde, über Teilnahmegebühren und dank Unterstützung der Reformierten Kirche des Kantons Zürich, der Stadt Wetzikon, der Kulturförderung des Kantons Zürich, der Gemeinnützigen Gesellschaft Hinwil sowie anderer Gönner.