Der längste Tag des Jahres wird in der Schweiz (Johannistag) und auch in skandinavischen, baltischen sowie vielen slawischen Ländern gefeiert. Der Kulturverein Schweiz, ein Verein zur Förderung der ukrainischen Kultur in der Schweiz, lädt am 21. Juni 2025 zum Kupala-Fest in die Kulti ein. «Für die Ukrainer ist es sehr wichtig, die Traditionen ihres Volkes zu bewahren und ihren Kindern die Bräuche ihrer Vorfahren zu vermitteln. Es ist auch wichtig, den Schweizern, die sie mit offenen Armen empfangen haben, ihre Kultur zu präsentieren, um das gegenseitige Verständnis und die guten Beziehungen zu fördern», schreibt der Verein in seiner Mitteilung. Das Mittsommerfest wird bereits zum dritten Mal organisiert. Vorletztes Jahr feierten die Menschen zusammen mit Letten in Pfäffikon, letztes Jahr in Greifensee und dieses Jahr in Wetzikon.
Wetzikon
13.06.2025
13.06.2025 11:10 Uhr
Kupala – das Fest der höchsten Sonne
Beim Fest werden Traditionen wie der Tanz gepflegt.
Bild:
Kulturverein Schweiz
Spass, Tanz und Gesang unter freiem Himmel – darum geht es beim ukrainischen Folklorefest Kupala vom 21. Juni 2025 in der Kulturfabrik Wetzikon. Und um die Förderung der guten Beziehungen zwischen der Ukraine und der Schweiz.
Lagerfreuer und Konzerte
Traditionell wird am Fluss ein Lagerfeuer angezündet. Im Konzertsaal treten berühmte ukrainische Sänger, Musiker und Tänzer auf, darunter Nazariy Sadovsky, Alla Kediuk, Daria Kreidun, das Tanzensemble Golubka und das Jazz-Duo Katiko Purtseladze und Pavel Ignatiev. Am Abend gibt es eine Disco mit dem Duo Stefan Caelo & Look Sharp. Das Festival bietet auch ein Kinderprogramm, Workshops für Stickerei und Wachskerzenherstellung, Blumenkränze, traditionelle Tänze und die Möglichkeit, ukrainische Spezialitäten zu essen.