Dass die Baugenossenschaft Grüningen fest im Dorf verankert ist, hat man deutlich an der Generalversammlung vom vergangenen Freitag gesehen. 164 stimmberechtigte Genossenschafterinnen und Genossenschafter waren gekommen – fast alles Grüningerinnen und Grüninger – um ihre Baugenossenschaft zu feiern.
Leuchtturm-Projekt Sewo
Während die Traktanden wie die Jahresrechnung zügig und einstimmig abgehandelt wurden, wartete man gespannt auf die Wahlen.
Der abtretende Präsident Thefi Müller übernahm 2010 als zweiter Präsident von Rolf Gadola das Präsidium und konnte den Mitgliederbestand von damals 170 auf 329 Mitglieder steigern.
Müller gab den Anwesenden einen Überblick über die Liegenschaften der Baugenossenschaft und hob vor allem das Sewo als eigentliches Leuchtturmprojekt heraus. «Das Sewo war ein offensichtliches Bedürfnis, das dank den guten Beziehungen mit der Gemeinde zustande kam.»
Er betonte auch das Engagement der Baugenossenschaft für erneuerbare Energien und die gute Zusammenarbeit mit der Verwaltung Wolf Treuhand AG.