«Das Kerzenziehen finden alle grossartig, aber mithelfen, den Anlass zu organisieren wollen leider immer weniger», sagt Silvana Wellinger vom Organisationsteam. Weil ein Mitglied das Team verlassen hat, sind momentan nur noch sie und Wendy Peeters für das Grüninger Kerzenziehen verantwortlich.
Wie in vielen anderen Vereinen, wird es auch für das Kerzenziehen immer schwieriger, freiwillige Helferinnen und Helfer zu finden. Viele junge Eltern gehen neben der Kinderbetreuung auch noch einer beruflichen Tätigkeit nach und wollen sich immer weniger für freiwilligen Arbeit verpflichten.
Engagierte Mamis und Papis gesucht
«Schon letztes Jahr blieben viele Einträge auf der Helferliste leer und wir mussten mehrere Schichten übernehmen», sagt Silvana. Sie fände es schön, wenn Mamis und Papis auch mal mithelfen würden und so sehen könnten, mit welcher Begeisterung ihre Kinder Kerzen ziehen und verzieren.
«Wir würden uns freuen, wenn eine Gruppe von engagierten Mamis und Papis übernehmen würde. Zum Kerzenziehen kommen nicht nur unzählige Kinder, sondern auch Schulklassen mit rund 300 Schulkindern, was für das Team viel Einsatz bedeute.
«Wir machen sicher noch diese Saison weiter, würden aber gleichzeitig gerne ein neues Team in die Aufgabe einführen. Wenn sich aber niemand melden sollte, wird das Kerzenziehen in dieser Form so kaum bestehen können.»
Interessierte können sich bei Silvana Wellinger 079 290 15 69 oder silvi.morisco@bluemail.ch melden.