Auf Initiative von Daniel Kreiner, eines früheren Vorstandsmitglieds des Naturschutzvereins Grünigen (NV), wurden im Rahmen der Renovation des Kirchturms im Jahr 2011 total acht Einfluglöcher für Mauersegler erstellt. Im Herbst 2023 meldete Sigrist Simon Baumann dem NV, dass ein kleines Vogelnest und ein Ei im Kirchturm seien. Zudem hat er in der Glockenstube einen erwachsenen, leider toten, Mauersegler gefunden.
Mauersegler beobachtet
Zusammen mit einer Verhaltensforscherin hatte anschliessend eine Begehung stattgefunden. Nach kleinen baulichen Massnahmen und dem Abspielen von Lockrufen wurden im vergangenen Sommer diverse Mauersegler beobachtet, wie sie einflogen. Es bestand also Hoffnung, dass die flinken Flieger den Kirchturm als Nistplatz ausgewählt haben und sich dort allenfalls eine ganze Kolonie niederlassen würde. Begehungen im Oktober und November 2024 hatten ein erfreuliches Resultat gezeigt: Bei allen vier Einfluglöchern im Kirchturm gab es Spuren von Nestbau und es wurde sogar ein fertiggestelltes Nest gefunden.
Jedoch war zunächst nicht klar, ob es sich beim Nest wirklich um eines von Mauerseglern handelte. Denn die Strohhalme und Blätter wiesen nicht auf Mauersegler hin, da diese für den Nestbau nur Material brauchen, das in der Luft fliegt und folglich sehr leicht ist. So wurde entschieden, nochmals eine Begehung durchzuführen.