Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Bubikon
24.04.2025
24.04.2025 15:52 Uhr

Bubikon: Millionen-Plus dank Einmaleffekten

Gut gerechnet: Ohne die Einmaleffekte liegt das Ergebnis ziemlich genau bei den Erwartungen gemäss Budget. (Symbolbild)
Gut gerechnet: Ohne die Einmaleffekte liegt das Ergebnis ziemlich genau bei den Erwartungen gemäss Budget. (Symbolbild) Bild: AdobeStock
Die Gemeinde Bubikon schliesst das Rechnungsjahr 2024 mit einem Ertragsüberschuss von 4.19 Mio. Franken ab – dank Einmaleffekten. Ohne diese zeigt das Ergebnis eine Punktlandung gegenüber Budget.

Die Erfolgsrechnung 2024 der Gemeinde Bubikon schliesst bei einem Aufwand von 57,37 Mio. Franken und einem Ertrag von gut 67,23 Mio. Franken ab. Das bedeutet einen Ertragsüberschuss von 9,87 Mio. Franken – 5,6 Mio. besser als budgetiert.

Einmaleffekte von 5,67 Mio. Franken

Grund dafür sind gemäss Mitteilung der Gemeinde verschiedene Einmaleffekte: Die Neubewertung der gemeindeeigenen Liegenschaften (knapp 4 Mio. Franken), die vom Kanton geschuldeten Versorgertaxen (+ 700'000 Franken höher als budgetiert), eine höhere Bewertung des Wärmeverbundes in Bubikon sowie höhere Grundstückgewinnsteuern. Insgesamt resultieren damit Einmaleffekte von 5,67 Mio. Franken.

Bereinigt um diese Einmaleffekte schliesst die Jahresrechnung 2024 mit einem Ertragsüberschuss von 4,19 Mio. Franken und somit lediglich um 64'640 Franken tiefer als budgetiert ab.

Investitionen in den Verkehr und Umweltschutz

Die grössten Investitionen im Verwaltungsvermögen tätigte die Gemeinde Bubikon im vergangenen Jahr in den Bereichen Allgemeine Verwaltung, Verkehr sowie Umweltschutz und Raumordnung. Gesamthaft budgetiert waren Nettoinvestitionen von 4'663'000 Franken. Die Investitionsrechnung 2024 schliesst mit einem Ausgabenüberschuss von 3'387'723.75 Franken ab. «Somit hat die Gemeinde Bubikon 72.7 Prozent der geplanten Nettoinvestitionen umgesetzt.»

Vermögen erhöht

Das Eigenkapital der Gemeinde Bubikon beläuft sich per 31. Dezember 2024 auf 48,2 Mio. Franken. Das Vermögen pro Einwohner hat sich von 1'276 Franken auf 2'435 Franken erhöht. «Damit ist die Gemeinde Bubikon auf Kurs, um die notwendigen Reserven für die kommenden grossen Investitionen in die Schul- und Sportinfrastruktur zu schaffen», heisst es in der Mitteilung weiter.

Zürioberland24/bt