Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Dürnten
16.04.2025

Gemeindepräsident Peter Jäggi tritt nicht zur Wiederwahl an

Am 8. März 2026 wählt Dürnten einen neuen Gemeindepräsidenten.
Am 8. März 2026 wählt Dürnten einen neuen Gemeindepräsidenten. Bild: Gemeinde Dürnten
Gemeindepräsident Peter Jäggi stellt sich für die Amtsdauer 2026–2030 nicht mehr zur Verfügung.

Wie der Gemeinderat schreibt, möchte er frühzeitig über die bekannten Absichten zur Wiederkandidatur oder einem Verzicht informieren, um die Suche nach möglichen Neubesetzungen der entstehenden Vakanzen zu beginnen.

Rücktritt von Peter Jäggi

Peter Jäggi (FDV) stellt sich für die kommende Amtsdauer 2026–2030 nicht mehr zur Verfügung und wird seine politische Tätigkeit per 30. Juni 2026 beenden. Sein politisches Engagement begann 2006 im Gemeinderat Dürnten, wo er während zwölf Jahren das Ressort Schutz + Sicherheit leitete. 2018 wurde er von der Bevölkerung zum Gemeindepräsidenten gewählt. Mit seinem Rücktritt endet eine 20-jährige Laufbahn in der Dürntner Politik.

Drei Gemeinderäte kandidieren erneut

Drei Mitglieder des Gemeinderates stellen sich für eine Wiederkandidatur zur Verfügung. Jasmin Aeschbacher (FDV), Gabi Guyer (FDV) und Thomas Honegger (parteilos) möchten ihre Arbeit im Gremium fortsetzen. Noch offen ist, ob sich Urs Roth (parteilos) und Roman Braun (parteilos) erneut zur Wahl stellen werden, sie treffen ihren Entscheid zu einem späteren Zeitpunkt.

Auch die Frage, ob eine Person aus dem aktuellen Gemeinderat für das Gemeindepräsidium kandidieren wird, bleibt vorerst unbeantwortet, schreibt der Gemeinderat. Eine entsprechende Information soll zu gegebener Zeit folgen.

Schulpräsidium und übrige Behörden

Miriam Cadisch (FDP), Schulpräsidentin und gleichzeitig Mitglied Gemeinderat seit 2022, stellt sich für eine Wiederkandidatur zur Verfügung. Über die Absichten der Mitglieder von Sozialbehörde, Schulpflege und Rechnungsprüfungskommission, sich zur Wiederwahl zur Verfügung zu stellen oder nicht, wird zu einem späteren Zeitpunkt informiert.

Zürioberland24/gg