Hallo Silvan, was bedeutet das 150-Jahre-Jubiläum für dich als Präsident und für den Verein?
Die Harmonie Wetzikon gehört zu den älteren Vereinen in der Umgebung. Es ist grossartig, dass wir die traditionelle Musik konsequent weiterentwickeln und erfolgreich in die Moderne überführen konnten. Dafür haben wir gezielt neue Elemente eingebaut und uns gekonnt an die Zeit angepasst, ohne dabei unsere Wurzeln zu vergessen. Wir haben auch das Glück, dass die Mitgliederzahl seit Jahren konstant bleibt – neue Mitglieder gleichen regelmässig die Austritte aus. Das ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich und bleibt eine grosse Herausforderung.
Was meinst du damit?
Die Herausforderung besteht darin, junge Personen zu finden, die sich für unsere Musik und die damit verbundenen Traditionen interessieren. Als Teil der IG Jugendmusik, die eng mit der Jugendmusik der Musikschule Zürcher Oberland zusammenarbeitet, fördern wir den Nachwuchs direkt und bieten eine Plattform, um erste Konzerterfahrungen sammeln zu können.
Wie lange bist du schon dabei?
Mein Vater hat den Verein 18 Jahre geleitet, wodurch ich bereits früh mit diesem in Kontakt kam. Meine ganze Familie ist sehr musikalisch und ich bin mit Musik aufgewachsen. Nach achtjähriger Tätigkeit im Vorstand übernahm ich 2024 das Präsidium. Ich kann viel von meinem Vorgänger profitieren und freue mich, die Transformation mit neuen Ideen zu prägen und voranzutreiben.