Herr Diethelm, welche Arbeiten gehören zum Unterhaltsdienst?
In diese Sparte fallen vor allem die Bepflanzung der bestehenden Wechselflor-Rabatten, die Pflege von Staudenrabatten und die Formschnitte von Heckenkörpern. Dazu gehören das Jäten und Wässern, das Schneiden und Düngen von Grünflächen und das Mähen von Wiesen. Wir kümmern uns auch um Plätze wie den Jörg-Schneider-Park und um die Spielplätze. Weiter erledigen wir Arbeiten wie die Kontrolle und Bekämpfung von Neophyten oder übernehmen das Schneiden von Böschungen und die Gehölzpflege entlang von Gewässern.
Wann ist der Arbeitsanfall am grössten?
Im Sommer ist der Aufwand natürlich höher, vor allem, wenn wegen anhaltender Trockenheit mehr gewässert werden muss.
Über schöne Blumen und gepflegte Wiesen freuen sich sicher alle. Gibt es Reaktionen?
Ja, es gibt immer wieder schöne Rückmeldungen, über die wir uns natürlich freuen. Wir bekommen auch immer mal Hinweise, denen wir offen begegnen. Denn sie bieten eine Möglichkeit, etwas zu verändern bzw. zu verbessern.